Theater in Berlin
Nach dem Roman von Irmgard Keun mit Johanna Marie Bourgeois
Am 24. März 2025 lädt das renommierte Theater Am Frankfurter Tor in Berlin zur Aufführung von Nach Mitternacht ein, basierend auf dem Roman von Irmgard Keun. Eine fesselnde Inszenierung mit Johanna Marie Bourgeois in der Hauptrolle erwartet die Besucher.
Die Handlung spielt sich im Jahr 1936 ab und folgt der 19-jährigen Susanna, die inmitten der Naziherrschaft lebt. Mit einem Mix aus Lebenslust, satirischem Humor und tiefer Empfindsamkeit erzählt sie von ihrer Liebe zu Franz, den Veränderungen in ihrem Umfeld und den alltäglichen Herausforderungen unter den "Rassegesetzen". Ein erschütternder Auftritt Hitlers markiert den Wendepunkt im Leben von Susanna, als die Bedrohung immer näher rückt.
Irmgard Keun verfasste den Roman Nach Mitternacht während ihres Exils, und er wurde erstmals 1937 in den Niederlanden veröffentlicht. Die Monologfassung von Gottfried Greiffenhagen verdichtet Keuns Meisterwerk zu einem spannungsreichen Theaterstück voller Erkenntnis und Leidenschaft.
Das Theater Am Frankfurter Tor, mit einer Bewertung von 4,7 Sternen basierend auf 37 Bewertungen, ist bekannt für seine erstklassigen Inszenierungen und seine zentrale Lage in Berlin. Die Barrierefreiheit des Theaters ermöglicht jedem Besucher ein unbeschwertes Kulturerlebnis.
Seien Sie Teil dieses eindrucksvollen Theaterabends und tauchen Sie ein in die bewegende Welt von Nach Mitternacht. Erleben Sie die zeitlose Geschichte von Irmgard Keun in einer mitreißenden Darbietung, die Sie nicht so schnell vergessen werden.
Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Aufführung verzaubern!
Für weitere Informationen und Reservierungen besuchen Sie die Website des Theaters Am Frankfurter Tor.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Veranstaltet durch
Theater Am Frankfurter Tor
Weitere Informationen
theateramfrankfurtertor.reservix.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Theater Am Frankfurter Tor. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es