Besondere Musikevents in Berlin

Sound Spaces: Himmel und Höllen

So. 22.06.25 14:30

Arabische Musik trifft Alte Musik

2 x 2 Freikarten

Am 22. Juni 2025 lädt das Staatliche Institut für Musikforschung zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis unter dem Titel "Sound Spaces: Himmel und Höllen" ein. Diese faszinierende Veranstaltung vereint arabische Musik mit der traditionellen Alten Musik und verspricht ein kulturell bereicherndes Erlebnis für alle Musikliebhaber.

Ein kultureller Dialog durch Musik

Das Hauptkonzert "Himmel und Höllen" bringt das Ensemble Lux Orientis zusammen, um eine mystische Reise von den himmlischen Sphären bis hinunter in die Höllen zu präsentieren. Inspiriert von den Parallelen zwischen Dantes Göttlicher Komödie und Ibn Arabis Kitap al Isra, werden die Zuhörer auf eine klangliche Reise mitgenommen, die die innerliche Entwicklung des Menschen von der Trennung bis zur Transzendenz reflektiert.

Die Musik des Mittelalters und der Ars Nova wird geschickt mit Improvisationen und arabischer Kunstmusik verwoben. Jeder musikalische Abschnitt des Konzerts repräsentiert eine inhaltliche Station, die den Phasen der Hölle, dem Läuterungsberg und dem Paradies entspricht. Dieser interkulturelle Klangraum zeigt die konfrontative und dennoch harmonische Beziehung zwischen europäischer und nahöstlicher Musik auf und setzt ein kraftvolles Zeichen für künstlerisches Verständnis in einer Welt, die von zunehmendem Nationalismus geprägt ist.

Hintergrund: Ibn Arabi und Dante

Der Hintergrund dieser faszinierenden Zusammenführung von musikalischen Traditionen reicht bis ins Mittelalter zurück. Der arabische Gelehrte Ibn Arabi, bekannt für seine liberalen Ansichten und spiritualistischen Schriften, wird als Gegenentwurf zu radikalen Strömungen betrachtet. Sein Werk Kitap al Isra, das die Nachtfahrt des Propheten Mohammed beschreibt, weist erstaunliche Parallelen zu Dantes Göttlicher Komödie auf. Die Struktur, Symbolik und sogar die Figuren in beiden Werken zeigen ähnliche Elemente, die auf einen potenziellen kulturellen Austausch hindeuten könnten.

Dantes Bezug zu islamischer Literatur durch seinen Lehrer Brunetto Latini könnte die Grundlage für die Inspiration des italienischen Dichters durch arabische Ideen darstellen. Trotz offensichtlicher Ähnlichkeiten zwischen den Werken bleibt Dante jedoch in seinen Schriften stumm über mögliche Einflüsse aus dem Orient.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 22. Juni 2025
  • Ort: Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum, Tiergartenstraße 1 | Besuchereingang Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin
  • Preis: 18,00 Euro
  • Startzeit: 14:30 Uhr

Für weitere Informationen und Tickets besuchen Sie die Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung.

Nicht verpassen Sie diese einzigartige Veranstaltung, die Musik, Kultur und Geschichte auf eine fesselnde Art und Weise vereint!

Zur klassischen Darstellung wechseln

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Staatliches Institut für Musikforschung. © liegen bei den Urhebern. Foto: Lux Orientis

Für diese Veranstaltungen gibt es

12 Interessenten
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung