Klassische Konzerte in Neuhardenberg
Sonderkonzert – Preisträgerkonzert
Am 26. Juli 2025 lädt das Kloster Altfriedland zum Sonderkonzert im Rahmen der Konzertreihe "Musik im Kloster Altfriedland" ein. Das malerisch gelegene Kloster mit seiner mittelalterlichen Klosterruine dient bereits zum 21. Mal als Schauplatz für dieses einzigartige Event.
Die Konzertreihe "Musik im Kloster Altfriedland" ist bekannt für ihre Darbietung von Alter Musik in einem historischen Ambiente. In diesem Jahr erwartet die Besucher ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit dem Ensemble "False Relations". Das Ensemble, bestehend aus 1. Preisträgern des Wettbewerbs für Ensembles der Alten Musik an der UDK Berlin 2024, verspricht eine eindrucksvolle Aufführung mit Musik von Komponisten wie G. P. da Palestrina, C. de Rore, G. Frescobaldi und J. Dowland.
Das Ensemble "False Relations" setzt sich aus talentierten Musikern zusammen:- Jessica Thomas, Barockvioline / Barockviola- Michael Taylor, Countertenor- Jack Adler-McKean, Serpent- Agnieszka Skorupa, Cembalo
Die Veranstaltung wird vom Buckower Kunst- und Kulturförderverein e.V. veranstaltet und findet im Refektorium des Klosters Altfriedland statt, einer historischen Stätte mit beeindruckender Akustik.
Das Kloster Altfriedland, als Veranstaltungsort, erhält eine Bewertung von 4.5 von insgesamt 6 Bewertungen. Es ist zu beachten, dass der Veranstaltungsort nicht barrierefrei ist.
Für weitere Informationen und zur Ticketbuchung besuchen Sie die Website des Klosters Altfriedland.
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit herausragender Musik und talentierten Künstlern in der einzigartigen Atmosphäre des Klosters Altfriedland! Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für dieses exklusive Sonderkonzert.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Buckower Kunst- und Kulturförderverein e.V.
Weitere Informationen
www.kulturfeste.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Buckower Kunst- und Kulturförderverein e.V.. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es