Vorträge & Diskussionen in Berlin
Samuel Yeboah | Gemeinsamkeiten & Unterschiede
Am 22. Januar 2025 findet im Regenbogen Kino in Berlin eine fesselnde Veranstaltung mit dem Titel "Die lange verweigerte Aufklärung der Morde an Buran Bektas & Samuel Yeboah | Gemeinsamkeiten & Unterschiede" statt. Diese Veranstaltung, präsentiert vom Regenbogenfabrik Block 109 e.V., bringt herausragende Persönlichkeiten zusammen, um über die tiefgreifenden Themen rechter Gewalt und gesellschaftlicher Verantwortung zu diskutieren.
Die Veranstaltung beleuchtet die ernsten Fälle von Buran Bektas und Samuel Yeboah, die beide Opfer rassistischer Gewalt wurden. Samuel Yeboah wurde 1991 im saarländischen Saarlouis durch einen rassistischen Brandanschlag ermordet, während Buran Bektas 2012 in Berlin-Neukölln einem ähnlichen Schicksal erlag. Beide Fälle stehen exemplarisch für das Versagen staatlicher Institutionen, rechte Gewalttaten angemessen zu verfolgen und aufzuklären.
Die Veranstaltung wird von hochkarätigen Gästen geleitet, darunter Roland Röder von der Aktion 3.Welt Saar, Freddy von der Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş und moderiert von Claudia von Gélieu von "Rudow empört sich. Gemeinsam für Respekt und Vielfalt". Markus Tervooren, Vertreter des Berliner VVN-BdA e.V., wird die Gäste begrüßen.
Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, wie es trotz des anhaltenden gesellschaftlichen Rechtsrucks möglich ist, rechte Gewalttaten und deren Hintergründe transparent zu machen. Anhand dieser beiden Fälle erfolgreicher antifaschistischer Initiativen soll gezeigt werden, wie Engagement und Widerstand die Aufklärung und Gerechtigkeit vorantreiben können.
Die Diskussion möchte einen Blick auf die Lernerfahrungen aus den genannten Beispielen werfen und aufzeigen, wie die Zivilgesellschaft weiterhin Druck ausüben kann, um Gerechtigkeit für die Opfer rechter Gewalt einzufordern. Der öffentliche Druck führte in beiden Fällen zu politischen Maßnahmen wie der Einsetzung von Untersuchungsausschüssen.
Das Regenbogen Kino in Berlin, Teil der Regenbogenfabrik Block 109 e.V., ist ein Ort der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Engagements. Die Einrichtung bietet Raum für Veranstaltungen, Filmvorführungen und Diskussionen zu relevanten Themen. Mit seiner zentralen Lage und dem Engagement für soziale Gerechtigkeit ist das Regenbogen Kino der perfekte Veranstaltungsort für diese bedeutende Diskussion.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an dieser bewegenden und aufschlussreichen Veranstaltung teilzunehmen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Opfer rassistischer Gewalt nicht vergessen werden und der Kampf für Gerechtigkeit und Aufklärung fortgesetzt wird.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des Regenbogen Kinos oder die Veranstalterseite der Berliner VVN-BdA e.V..
Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen gegen rechte Gewalt und für eine solidarische Gesellschaft!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Regenbogen Kino
Veranstaltet durch
Regenbogenfabrik Block 109 e.V.
Weitere Informationen
www.regenbogenfabrik.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Regenbogenfabrik Block 109 e.V.. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es