Lesungen in Berlin

Lesung mit Raphaëlle Red - "Adikou"

Mi. 12.02.25 19:00

Lesung mit Raphaëlle Red - "Adikou"

Am 12. Februar 2025 lädt das renommierte Institut français Berlin zu einer fesselnden Lesung mit der talentierten Autorin Raphaëlle Red ein. Die Veranstaltung mit dem Titel "Adikou" verspricht einen Abend voller literarischer Genüsse und spannender Einblicke in das Werk der deutschen-französischen Schriftstellerin.

Über das Buch "Adikou"

"Adikou", das im Herbst 2024 veröffentlicht wurde, erzählt die Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach ihrer Identität vor dem Hintergrund feministischer Themen. Raphaëlle Red behandelt in ihrem Werk tiefgründige Themen und schafft es, ihre Leserinnen und Leser mitzureißen und zum Nachdenken anzuregen.

Die Autorin Raphaëlle Red

Raphaëlle Red ist eine aufstrebende Autorin, die mit "Adikou" bereits viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Ihr einzigartiger Schreibstil und ihre einfühlsame Herangehensweise an komplexe Themen machen sie zu einer faszinierenden Persönlichkeit in der Literaturszene.

Moderation und Rahmenprogramm

Die Veranstaltung wird von der bekannten Autorin und Übersetzerin Dominique Haensell moderiert, die einen interessanten Einblick in die Hintergründe von "Adikou" geben wird. Im Anschluss an die Lesung haben die Besucher die Möglichkeit, sich ein signiertes Exemplar des Buches zu sichern und bei einem Getränk über ihre Eindrücke zu diskutieren.

Informationen zur Teilnahme

  • Datum: 12. Februar 2025
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Eintritt: 6 € (ermäßigt 4 €, kostenlos für Studierende gegen Vorlage eines Nachweises)
  • Anmeldung: anmeldung.berlin@institutfrancais.de

Veranstaltungsort

Die Lesung findet im beeindruckenden Institut français Berlin statt, das sich in der Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin befindet. Das Institut bietet eine inspirierende Atmosphäre für kulturelle Veranstaltungen und ist bekannt für sein vielfältiges Programm.

Über das Institut français Berlin

Das Institut français Berlin ist ein kulturelles Zentrum, das sich der Förderung des französischen Kulturaustauschs widmet. Mit einem breiten Angebot an Veranstaltungen, Kursen und kulturellen Aktivitäten ist es eine beliebte Anlaufstelle für alle, die sich für die französische Sprache und Kultur interessieren.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an dieser einzigartigen Lesung teilzunehmen und sich von Raphaëlle Reds fesselnder Erzählkunst begeistern zu lassen. Melden Sie sich rechtzeitig an und erleben Sie einen unvergesslichen Abend im Institut français Berlin!

Besuchen Sie die Website des Institut français Berlin für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen.

Dieser Artikel wurde für SEO optimiert, um Lesern umfassende Informationen über die Lesung mit Raphaëlle Red - "Adikou" im Institut français Berlin zu bieten.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

0.00 € - 6.00 €

Veranstaltet durch

Institutfrancais Berlin

Weitere Informationen

www.institutfrancais.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Institutfrancais Berlin. © liegen bei den Urhebern. Foto: Adeline Rapon

Für diese Veranstaltungen gibt es

6 Interessenten
RIA
antonella1965
Waldstein
Neugier1
Surflocki
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Neugier1

Geschrieben von Neugier1

am Do. 13.02.25 11:25

Lesungen in Berlin

Lesung mit Raphaëlle Red - "Adikou"
Mi. 12.02.25 19:00

Lesung mit Raphaëlle Red - "Adikou"

Uns hat die Veranstaltung sehr gut gefallen, äußerst sympathische Autorin und von großem Interesse für alle, die sich für frz Literatur und literarische Übersetzungen interessieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein leckeres Buffet mit frz Fingerfoot und ein Glas Crémant bzw Rotwein. Merci à l'institut français de Berlin. 😊

Shalom

Geschrieben von Shalom

am Mi. 14.06.23 15:22

Klassische Konzerte in Berlin

Konzert: Duo Ingolfsson-Stoupel
Di. 13.06.23 20:00

Konzert

Der Duo-Abend von Judith Ingolfsson (Violine) und Vladimir Stoupel (Klavier) war ein ganz besonders beeindruckendes und interessantes Erlebnis: Im Mittelpunkt standen die bisher weitgehend unbekannten Werke von Frauen, die Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts auf große Schwierigkeiten stießen, als Komponistinnen anerkannt zu werden: Ihre eigenen Väter und Ehemänner unterdrückten ihr kreatives Schaffen, da es noch vor 100 Jahren als unschicklich galt, wenn verheiratete Frauen sich außerhalb des familiären Haushalts beruflich betätigten. Mit dieser mitreißenden Aufführung auf höchstem musikalischen Niveau stellten die beiden Künstler unter Beweis, welch schmerzlicher Verlust es ist, dass hochbegabte geniale Frauen ihr künstlerisches Talent nicht entwickeln und entfalten konnten und viele wahrscheinlich - anders als die drei aufgeführten Komponistinnen - im Verborgenen geblieben sind. Herzlichen Dank dem sehr verdienstvollen Künstlerpaar und auch dem Maison de France, das einen charmanten Rahmen für diesen wunderbaren Abend bot.

hoconrad

Geschrieben von hoconrad

am Mi. 23.11.16 10:50

Rock & Metal in Berlin

Les Innocents
Di. 22.11.16 19:30

im Salle Boris Vian, 4. Stock

Das Konzert hat uns gut gefallen, die Stücke waren vielseitig, das Publikum war anfangs noch ziemlich ruhig, wurde dann aber von der Musik mitgerissen. Die beiden Musiker haben schön mit den Zuschauern gespielt.