Theater in Berlin
Nach dem Roman von Irmgard Keun mit Johanna Marie Bourgeois
Am 12. Januar 2025 erwartet Theaterliebhaber in Berlin ein besonderes Highlight: Das Theater Am Frankfurter Tor präsentiert das Theaterstück "Nach Mitternacht", basierend auf dem berührenden Roman von Irmgard Keun. Unter der Regie von Gottfried Greiffenhagen wird die Geschichte von Susanna, einer 19-jährigen Frau im Jahr 1936, eindrucksvoll auf die Bühne gebracht. Die Hauptrolle der Susanna wird von der talentierten Schauspielerin Johanna Marie Bourgeois verkörpert.
"Nach Mitternacht" entführt das Publikum in die bewegte Zeit des Jahres 1936 und lässt sie durch die Augen von Susanna die Ereignisse jener Zeit miterleben. Die junge Protagonistin beschreibt mit Lebenslust und satirischem Humor ihre Erlebnisse, darunter ihre Liebe zu Franz, die Veränderungen im Verhalten ihrer Mitmenschen und den Alltag unter den Naziherrschaftsgesetzen. Die Inszenierung reflektiert die zunehmende Bedrohung und Enge, die sich um Susanna und ihre Umgebung legt, während die politische Situation in Deutschland sich zuspitzt.
Ein besonderer Höhepunkt im Stück ist Hitlers Auftritt vor einer begeisterten Menge, der eine Kettenreaktion einschneidender Ereignisse auslöst. Susanna findet sich plötzlich nicht mehr nur als Beobachterin, sondern als Teil des Geschehens wieder, gezwungen, erwachsen zu werden und lebensentscheidende Situationen zu meistern. Das Theaterstück führt das Publikum durch eine emotionale Achterbahnfahrt, die geprägt ist von Humor, Tragik und dem Drang nach Selbstbestimmung in einer Zeit des Unrechts.
Irmgard Keun, eine renommierte Schriftstellerin der 1930er Jahre, schrieb "Nach Mitternacht" während ihres Exils. Der Roman wurde erstmals 1937 in den Niederlanden veröffentlicht und zeichnet sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den politischen Umständen der Zeit sowie mit individuellen Schicksalen aus. Keun gelang es, in ihren Werken das Lebensgefühl und die Herausforderungen jener Ära einzufangen und literarisch aufzuarbeiten.
Mit der Monologfassung des Romans durch Gottfried Greiffenhagen wird Keuns Werk auf eindrucksvolle Weise auf die Bühne gebracht. Die verzweifelt heitere und scharfsichtige Inszenierung verspricht einen Theaterabend voller Emotionen und nachhaltiger Eindrücke.
Erleben Sie mit "Nach Mitternacht" einen Theaterabend voller Spannung, Emotionen und nachhaltiger Eindrücke. Tauchen Sie ein in die bewegte Zeit des Jahres 1936 und lassen Sie sich von der Inszenierung im Theater Am Frankfurter Tor verzaubern. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets und seien Sie Teil eines unvergesslichen Theatererlebnisses.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Theater Am Frankfurter Tor
Weitere Informationen
theateramfrankfurtertor.reservix.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Theater Am Frankfurter Tor. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es