Klassische Konzerte in Berlin
Debussy, Adès & Simpson
Am 28. Juni 2025 lädt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis in die renommierte Philharmonie Berlin ein. Unter der musikalischen Leitung von Thomas Adès erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm, das Werke von Claude Debussy, Thomas Adès, Mark Simpson und Jean Sibelius umfasst.
Das Programm des Abends umfasst unter anderem Debussys "Rondes de printemps" aus "Images" für Orchester, Adès' "Dawn" - Chacony for orchestra at any distance, Adès' "Lieux retrouvés" für Violoncello und Klavier (in der Fassung für Violoncello und Orchester), Simpson's "Israfel" für Orchester sowie Sibelius' Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105.Die Besetzung des Abends umfasst Thomas Ades als Dirigent, Nicolas Altstaedt am Violoncello und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Eine Konzerteinführung von Steffen Georgi bietet den Besuchern um 19:10 Uhr im Südfoyer die Möglichkeit, sich vertieft mit dem Programm auseinanderzusetzen. Zusätzlich haben Interessierte die Möglichkeit, sich durch den Podcast mit Katharina Neuschäfer und Susanne Westenfelder über die Hintergründe des Konzerts zu informieren.
Für alle Musikliebhaber, ob mit oder ohne Musikwissenschaftsstudium, verspricht dieser Abend ein kulturelles Highlight zu werden.
Tickets für dieses einzigartige Konzerterlebnis sind auf der Website des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erhältlich. Erleben Sie einen Abend voller musikalischer Höhepunkte in der beeindruckenden Kulisse der Philharmonie Berlin.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der klassischen Musik mit dem RSB - Thomas Adès Konzert.
Bereiten Sie sich auf ein Musikerlebnis vor, das Ihre Sinne verzaubern wird!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Weitere Informationen
www.rsb-online.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. © liegen bei den Urhebern. Foto: Peter Meisel
Für diese Veranstaltungen gibt es