Museen in Ottersberg
Sonderausstellung mit Arbeiten von Paula Modersohn-Becker
Die Retrospektive „Sehen – Fühlen – Machen VI“ im Otto Modersohn Museum ist eine Sonderausstellung, die eine umfassende Sammlung von Bildern und Zeichnungen aus allen Schaffenszeiten von 1884-1943 präsentiert. Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, ausgewählte Arbeiten von Paula Modersohn-Becker (1876-1907) zu bewundern, einer bedeutenden Künstlerin des 20. Jahrhunderts.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Paula Modersohn-Becker, die für ihren einzigartigen Stil und ihre innovativen Techniken bekannt ist. Von den frühen Landschaften aus Westfalen bis hin zu den kraftvollen Studien und den nuancierten Spätwerken - die Retrospektive zeigt die Entwicklung und Vielfalt des Lebenswerks von Otto Modersohn auf faszinierende Weise.
Ein Zitat von Fritz von Ostini aus dem Jahr 1895 verdeutlicht die künstlerische Herangehensweise von Paula Modersohn-Becker und den Einfluss der Natur auf ihr Schaffen.
Die Ausstellung findet im renommierten Otto Modersohn Museum statt, das sich in der Bredenau 95, 28870 Fischerhude befindet. Das Museum ist der ideale Rahmen für die Präsentation von Werken des deutschen Landschaftsmalers Otto Modersohn und seiner Frau Paula Modersohn-Becker.
Das Otto Modersohn Museum in Ottersberg ist eine Kunststätte von internationalem Rang und bietet Besuchern die Möglichkeit, tief in die Welt der expressionistischen Kunst einzutauchen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese einzigartige Retrospektive zu besuchen und die Werke von Paula Modersohn-Becker in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Tauchen Sie ein in die Welt der Worpsweder Künstler und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der präsentierten Arbeiten inspirieren.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Otto Modersohn Museum
Weitere Informationen
www.otto-modersohn-museum.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Otto Modersohn Museum. © liegen bei den Urhebern. Foto: Otto Modersohn Museum
Für diese Veranstaltungen gibt es