Klassische Konzerte in Berlin
Berthold Tuercke, Gideon Klein, Mieczyslaw Weinberg
Am 27. Januar 2025 findet in der Philharmonie Berlin ein bewegendes Gedenkkonzert statt, das anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) unter der Leitung von Vladimir Jurowski präsentiert wird. Dieses Konzert ist eine einzigartige Gelegenheit, sich musikalisch mit der Geschichte des Holocaust auseinanderzusetzen und der Opfer zu gedenken.
Das Programm des Konzerts umfasst drei bedeutende Kompositionen, die auf berührende Weise die Rolle der Musik während des Holocaust reflektieren:
Berthold Tuercke - "Aus Geigen Stimmen": Eine Uraufführung, die 53 gerettete Geigen, eine Bratsche, ein Cello und einen gemischten Chor umfasst. Diese Instrumente gehören zu den "Violins of Hope" des Geigenbauers Amnon Weinstein, der sie von Holocaust-Opfern erhalten hat.
Gideon Klein - Streichtrio: Ein Werk für Violine, Viola und Violoncello, bearbeitet als Partita für Streichorchester von Vojtech Saudek. Klein komponierte dieses Trio unter extremen Bedingungen im Ghetto Theresienstadt, bevor er nach Auschwitz deportiert wurde.
Mieczysław Weinberg - Streichquartett Nr. 5: Weinbergs Komposition aus dem Jahr 1945 reflektiert die Grausamkeiten und Tragödien, die er während des Krieges erlebte. Als enger Mitarbeiter von Dmitri Schostakowitsch drückt Weinberg in diesem Werk seine Ahnungen und Hoffnungen auf eine bessere Welt aus.
Unter der Leitung von Vladimir Jurowski werden das RSB, der RIAS Kammerchor und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin die Werke interpretieren. Ein emotionales und kraftvolles Zusammenspiel, das die Tiefe und Tragik dieser Kompositionen einfangen wird.
Dieses Gedenkkonzert bietet nicht nur eine musikalische Erfahrung, sondern auch einen Raum für Reflexion und Erinnerung. Die Musik wird zu einem Medium, um das Unsagbare auszudrücken und den Opfern des Holocaust zu gedenken. Die Verbindung zwischen Musik und Geschichte wird in diesem besonderen Konzert auf berührende Weise zum Ausdruck gebracht.
Die Veranstaltung findet in der renommierten Philharmonie Berlin statt. Tickets sind ab einem Preis von 20,00 € erhältlich, wobei der maximale Preis bei 59,00 € liegt. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets für dieses außergewöhnliche Gedenkkonzert.
Für weitere Informationen und Ticketkauf besuchen Sie die Website der Berliner Philharmoniker.
Nehmen Sie an diesem musikalischen Gedenken teil und erleben Sie die Kraft der Musik, Erinnerung und Hoffnung in einem einzigartigen Konzert, das die Vergangenheit ehrt und die Zukunft prägt.
Für weitere Einblicke und Empfehlungen zu Sinfoniekonzerten, können Sie auch den Podcast "Zu jedem Sinfoniekonzert erklären Katharina Neuschäfer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia)" auf der offiziellen Webseite des RSB anhören. Ein unterhaltsamer und informativer Einblick in die Welt der klassischen Musik.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Weitere Informationen
www.rsb-online.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. © liegen bei den Urhebern. Foto: Peter Meisel
Für diese Veranstaltungen gibt es