Art House & Independent in München
Robert Altman
Am 14. Januar 2025 lädt das Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums zu einer besonderen Vorführung von "Streamers (Windhunde)" ein, einem Antikriegsdrama aus den USA von 1983, unter der Regie von Robert Altman. Der Film basiert auf dem Theaterstück von David Rabe und wirft einen intensiven Blick auf eine Gruppe junger Soldaten, die auf ihren Einsatz im Vietnamkrieg warten. Mit einer Laufzeit von 118 Minuten und in der Originalfassung präsentiert, entfaltet sich vor den Zuschauern eine beklemmende Atmosphäre, die psychologische Spannungen und gesellschaftliche Konflikte aufzeigt.
Die Metapher des "Streamers", eines Fallschirms, der sich nicht öffnet, symbolisiert die Ausweglosigkeit der Situation, in der sich die Soldaten befinden. Altman nutzte die Enge des Kasernenzimmers, um die aufkommenden Spannungen greifbar zu machen. Themen wie Rassismus, Homophobie und die individuellen Ängste der Soldaten werden eindringlich beleuchtet. Der Regisseur entschied sich bewusst für ein Ensemble relativ unbekannter Schauspieler, was dem Film eine besondere Intensität verleiht.
Die Filmvorführung bietet den Zuschauern nicht nur die Möglichkeit, ein meisterhaft inszeniertes Antikriegsdrama zu erleben, sondern auch einen Einblick in die künstlerische Vision von Robert Altman. Die finanzielle Unabhängigkeit des Regisseurs ermöglichte es ihm, seine kreative Vision unabhängig umzusetzen und mit einem authentischen Schauspielensemble zu arbeiten.
Einlass ist jeweils 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn, und die Kasse schließt 30 Minuten nach Filmstart. Für Kurzentschlossene steht ein begrenztes Kartenkontingent an der Abendkasse zur Verfügung.
Erleben Sie "Streamers (Windhunde)" in einer einzigartigen Vorführung im Münchner Stadtmuseum und tauchen Sie ein in die Welt des Antikriegsfilms, der mit seiner Intensität und Themenvielfalt noch lange nachwirkt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil dieses außergewöhnlichen Kinoerlebnisses.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums
Weitere Informationen
www.muenchner-stadtmuseum.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es