Art House & Independent in München
Familie Gogoberidse
Das Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums präsentiert eine einzigartige Veranstaltung, die Filmkunst und soziale Themen auf faszinierende Weise vereint. Am 5. Februar 2025 um 18:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das Werk "Einige Interviews zu persönlichen Fragen" der georgischen Regisseurin Lana Gogoberidse zu erleben. Tauchen Sie ein in das Georgien der 1970er Jahre und lassen Sie sich von einem Film mit starken weiblichen Protagonisten beeindrucken.
"Eine erklärtermaßen 'weiblicher' Film, der die Probleme der modernen emanzipierten Frau in Georgien mit dem geschichtlich verankerten Frauenstolz und dem traditionell ausgeprägten patriarchalischen Verständnis der Frauenrolle im Familienalltag schildern wollte" - so beschreibt Oksana Bulgakowa das Werk von Lana Gogoberidse. Die Geschichte einer Journalistin aus Tbilisi, die sich in ihrer Arbeit für die Rechte und Träume der georgischen Frauen engagiert, aber dabei ihr eigenes Familienleben vernachlässigt, berührt sowohl Zuschauer als auch Kritiker.
Der Film, der autobiografische Elemente der Regisseurin beinhaltet, thematisiert auch gesellschaftliche Tabus, die in der sowjetischen Filmkunst bisher wenig Raum fanden. Mit einer Laufzeit von 95 Minuten und in Original mit Untertiteln präsentiert sich "Einige Interviews zu persönlichen Fragen" als ein intimes Familienporträt, das seinesgleichen sucht.
Das Münchner Stadtmuseum, ein traditionsreiches Museum im Herzen Münchens, bildet die Kulisse für diese besondere Filmvorführung. Die zentrale Lage am St.-Jakobs-Platz 1 und die einladende Atmosphäre machen das Stadtmuseum zu einem idealen Ort, um sich von Filmkunst inspirieren zu lassen.
Der Eintrittspreis für diese Veranstaltung beträgt 4 €, wobei Mitglieder des Filmmuseums des Münchner Stadtmuseums einen vergünstigten Preis von 3 € erhalten. Bitte beachten Sie mögliche Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D-Effekten. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn und schließt 30 Minuten nach Filmstart. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten, da ein Kontingent auch an der Abendkasse verfügbar sein wird.
Das Münchner Stadtmuseum ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. Mit einer Durchschnittsbewertung von 3.7, basierend auf 6 Erfahrungsberichten, gehört der Veranstaltungsort zu den beliebten kulturellen Einrichtungen in München.
Erleben Sie eine bewegende Filmvorführung im Rahmen der Veranstaltung "Einige Interviews zu persönlichen Fragen" und lassen Sie sich von der kraftvollen Inszenierung und den tiefsinnigen Themen des Films verzaubern. Tauchen Sie ein in die Welt des georgischen Kinos und genießen Sie eine einzigartige kulturelle Erfahrung im Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums
Weitere Informationen
www.muenchner-stadtmuseum.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Einfach toll wieder mal einen Klassiker im Original gesehen zu haben ohne KI und Annimation. Damals ist man ohne blutige Szenen gut ausgekommen.
Ein schöner Abend im Filmmuseum Ein etwas surrealer Film - sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Mir hat der Film sehr gut gefallen!
Art House & Independent in München
Marlon Brando
Ein wahrer cinematographischer Schatz, und toll, dass die Brando-Film-Wochen noch weitergehen. Auch in schwarz/weiss ein absolutes Erlebnis. Die Geschichte und die hervorragenden Schauspieler, einfach wunderbar, dass auf der großen Leinwand zu erleben. Besonderes Erlebnis, dass der Film in original Sprache war und man auch die tatsächlichen Stimmen genießen konnte. Danke