Galerien & Ausstellungen in Stuttgart
Dauerausstellung
Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg lädt Besucher dazu ein, in die faszinierende Landesgeschichte des deutschen Südwestens einzutauchen. Die Dauerausstellung "Landesgeschichte(n)" bietet einen einzigartigen Blick auf die Ereignisse und Entwicklungen, die die Region von 1790 bis heute geprägt haben.
In den liebevoll gestalteten Räumen des Museums wird Geschichte lebendig. Über 1500 originale Ausstellungsstücke verdeutlichen, wie sich große historische Ereignisse auf das Leben der Menschen ausgewirkt haben. Von politischen Veränderungen über technischen Fortschritt bis hin zu Kriegszeiten und Friedensmomenten - die Ausstellung zeigt, wie vielfältig und bedeutend die Geschichte des Südwestens ist.
Warum liegen winzige Brötchen aus vergangenen Zeiten in einer Vitrine? Was macht einen Film aus der NS-Zeit mit spielenden Kindern so erschütternd? Die Dauerausstellung wirft ein Licht auf ungewöhnliche, aber wichtige Aspekte der Geschichte Südwestdeutschlands und regt zum Nachdenken an.
Eine begehbare Karte nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte - von den Zeiten Napoleons bis ins moderne Medienzeitalter. Erfahren Sie, wie sich aus einem Flickenteppich mit 200 Territorien das heutige Baden-Württemberg formte und welche Wendepunkte die Region prägten.
Tauchen Sie ein in die facettenreiche Geschichte Baden-Württembergs und entdecken Sie spannende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Region. Die Dauerausstellung "Landesgeschichte(n)" verspricht ein erlebnisreiches und lehrreiches Erlebnis für Geschichtsinteressierte und Kulturbegeisterte.
Erweiteren Sie Ihr Wissen und lassen Sie sich von der Vielfalt der Landesgeschichte Südwestdeutschlands inspirieren!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Weitere Informationen
www.hdgbw.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Haus der Geschichte Baden-Württemberg. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es