Klassische Konzerte in Frankfurt am Main
Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters
Am 30. März 2025 lädt der Hessische Rundfunk zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den hr-Sendesaal ein. Unter dem Titel "Kammermusik | Women Power" werden Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters auftreten und Werke von talentierten Komponistinnen präsentieren.
Das Repertoire dieses Konzerts ist geprägt von Werken verschiedener Komponistinnen, deren Schaffen oft im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stand. Von Lili Boulanger über Clara Schumann bis hin zu Rebecca Clark - jede dieser Künstlerinnen hat mit ihrer Musik Geschichte geschrieben. Doch auch weniger bekannte Namen wie Isabella Leonarda, Marie Jaëll, Mel Bonis, Maria Theresia von Paradis und Emilie Mayer werden an diesem Abend gewürdigt. Jede von ihnen hat mit ihrer Individualität und Kreativität die Musikwelt bereichert.
Isabella Leonarda, eine italienische Nonne des 17. Jahrhunderts, zählt zu den produktivsten Komponistinnen ihrer Zeit. Marie Jaëll, eine französische Pianistin des 19. Jahrhunderts, und Mel Bonis, deren Werke unter dem Pseudonym Mel Bonis veröffentlicht wurden, erweitern das Repertoire um faszinierende Werke. Ebenso wird die Musik von Maria Theresia von Paradis präsentiert, einer österreichischen Pianistin und Komponistin, die trotz ihrer Blindheit eine bedeutende Rolle in der Wiener Klassik spielte. Nicht zu vergessen ist Emilie Mayer, die zu Lebzeiten als der "weibliche Beethoven" gefeiert wurde.
Das Konzert dauert etwa 110 Minuten mit einer Pause. Tickets für dieses außergewöhnliche Event sowie für andere Termine können auf der Website des hr-Ticketcenters erworben werden.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese einzigartigen Kompositionen von talentierten Komponistinnen live im hr-Sendesaal zu erleben. Tauchen Sie ein in eine Welt voller musikalischer Schönheit und lassen Sie sich von der Kraft und Vielfalt der Frauenpower inspirieren.
Zur klassischen Darstellung wechseln
hr-Sendesaal
Veranstaltet durch
Hessischer Rundfunk
Weitere Informationen
www.hr-ticketcenter.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Hessischer Rundfunk. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es