Museen in Berlin
Waldmuseum Waldschule
Das Waldmuseum Waldschule, betrieben von der Berliner Waldmuseum, ist ein einzigartiger Ort, der es Menschen jeden Alters ermöglicht, den faszinierenden Lebensraum des Waldes auf interaktive und lehrreiche Weise zu erkunden. Durch anschauliche Darstellungen, interaktive Lehrmittel und spannende Wissensspiele wird hier Wissen über die Besonderheiten und Bedürfnisse des Waldes vermittelt.
Im Waldmuseum werden sensorische Fähigkeiten gefordert, um die verschiedenen Waldgerüche zu erkennen, Vogelstimmen zuzuordnen oder Fundstücke aus dem Wald in Tastboxen zu erkunden. Ein besonderes Highlight sind die Ausstellungselemente, die es ermöglichen, Baumarten anhand von Zapfen, Rinden oder Samen zu bestimmen.
Das Waldmuseum mit der angeschlossenen Waldschule befindet sich im östlichen Berliner Grunewald, eingebettet in ein parkartiges Freigelände einer ehemaligen Baumschule. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1914 mit einem kleinen Pferdestall bietet nicht nur Platz für das Waldmuseum, sondern auch für die Waldschule Grunewald.
Das Waldmuseum hat für Besucherinnen und Besucher zu folgenden Zeiten geöffnet:- Dienstag bis Freitag von 10–15 Uhr- Jeden 1. Sonntag im Monat von 13–16 Uhr (Ausnahme: Im September öffnen wir am 2. Sonntag im Monat zum Tag des offenen Denkmals)- An Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt das Museum geschlossen
Für Gruppenbesuche wird um eine vorherige Anmeldung gebeten, um das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten.
Das Waldmuseum Waldschule bietet die perfekte Möglichkeit, die Natur und den Wald aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Tauche ein in die Welt der Bäume, Tiere und Pflanzen und lerne spielerisch mehr über die faszinierende Vielfalt des Waldes.
Entdecke den Wald - im Waldmuseum Waldschule!
Besuche auch die Website des Waldmuseums für weitere Informationen.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Berliner Waldmuseum
Weitere Informationen
waldmuseum-waldschule.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Berliner Waldmuseum. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es