Theater in Frankfurt am Main

Goethes 'Faust'

So. 03.11.24 18:00

Von J.W. von Goethe

Freikarten schon vergeben

Am 3. November 2024 erwacht die zeitlose Geschichte von Goethes 'Faust' auf der Bühne der Exzess-Halle Frankfurt zum Leben. Die Dramatische Bühne präsentiert dieses Meisterwerk unter der einfühlsamen Regie von Thorsten Morawietz.

Die Handlung

'Doktor Faustus', der seine Seele an den Teufel verkauft, um das Streben nach Erkenntnis zu befriedigen, begibt sich auf eine Reise durch alle Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz. Von den dunklen Abgründen der Hölle bis zu den strahlenden Sternen durchlebt Faust seine Suche nach Glück und Wahrheit. Doch selbst in der Liebe zu Gretchen, einem Kind der Götter, kann er dem teuflischen Verführer Mephisto nicht entkommen.

Das Ensemble

Ein talentiertes Ensemble aus erfahrenen Schauspielern haucht den Figuren Leben ein:- Faust: Thorsten Morawietz, Sven Marko Schmidt, Christoph Maasch- Mephisto: Simone Greiß, Julian W. Koenig, Thorsten Morawietz- Gretchen: Sarah Kortmann, Birte Sieling, Katharina Veciana- Marthe Schwertlein: Detlev Nyga, Alexander Stoll, Birte Sieling- sowie die Kinder des Olymp

Kreatives Team

Hinter den Kulissen sorgt ein kreatives Team für den reibungslosen Ablauf der Inszenierung:- Text und Regie: Thorsten Morawietz- Musik: Peer Neumann- Technik: Andreas Konzack, Prisca Ludwig- Kostüme: Evi Schnatz, Anneliese Meister- Bühne: Jens Hagemann

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 3. November 2024
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Preis: 20,00 €

Spielstätte: Exzess-Halle Frankfurt

Die Exzess-Halle Frankfurt, in der Leipziger Straße 91 gelegen, bietet die ideale Kulisse für dieses fesselnde Theaterspektakel. Der Standort in Frankfurt am Main verleiht der Aufführung eine einzigartige Atmosphäre, die das Publikum in den Bann ziehen wird.

Tickets und Informationen

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets für dieses unvergessliche Theatererlebnis. Weitere Details zur Veranstaltung und Reservierungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Exzess-Halle Frankfurt.

Erleben Sie Goethes 'Faust' in einer außergewöhnlichen Inszenierung, die Sie tief berühren und zum Nachdenken anregen wird. Tauchen Sie ein in die Welt des Dr. Faustus und lassen Sie sich von diesem zeitlosen Drama verzaubern.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

20.00 €

Veranstaltet durch

Die Dramatische Bühne

Weitere Informationen

www.diedramatischebuehne.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Die Dramatische Bühne. © liegen bei den Urhebern. Foto: Die Dramatische Bühne

Für diese Veranstaltungen gibt es

1 Interessenten
deborahi
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Mimi67

Geschrieben von Mimi67

am Mo. 10.03.25 13:22

Theater in Frankfurt am Main

Per Anhalter durch die Galaxis
So. 09.03.25 18:00

Eine tolldreistes Science-Fiction-Märchen

Und wieder einmal war es eine gelungene Aufführung der Dramatischen Bühne. Irrwitzig, voller Ironie und Schauspieler mit den gelungensten Kostümen ever! Die Halle hat ihren Charm von vor 30 Jahren behalten, die Sanitären Einrichtungen könnten allerdings mal eine Sanierung gebrauchen, brrrrr! Es lag keine Gästeliste vor, aber der Einlass hat trotzdem reibungslos geklappt.

kathmueller

Geschrieben von kathmueller

am So. 24.11.24 22:51

Theater in Frankfurt am Main

Das Parfum
So. 24.11.24 18:00

Text und Regie: Thorsten Morawietz

„Das Parfum“ – Eine fesselnde Inszenierung des Klassikers Die Inszenierung von „Das Parfum“, basierend auf Patrick Süskinds Roman, begeistert mit einem minimalistischen Bühnenbild, das den Raum für die Parfumherstellung in den Fokus rückt und die dunkle Geschichte des Jean-Baptiste Grenouille eindringlich erzählt. Zwei Besonderheiten seien erwähnt: 1) Ähnlich wie bei Goethes „Faust“ gab es eine Vorrede, die als Warm-up diente und sowohl die Schauspielercharaktere als auch das Publikum thematisierte. Diese einführenden Worte bereiteten die Zuschauer auf die bevorstehenden Szenen vor. 2) Der Einsatz des chorsprechen Sprechens verlieh der Aufführung eine hypnotische Intensität und unterstrich die emotionalen Höhepunkte der Geschichte. Insgesamt war die Inszenierung von „Das Parfum“ eine gelungene Mischung aus Tiefe und visueller Reduktion, die das Publikum auf eine nachdenkliche Reise durch die Abgründe menschlicher Obsession führte. Ein eindringliches und empfehlenswertes Theatererlebnis!