Theater in Hamburg
In einer Fassung von Lucia Bihler und Mats Süthoff
Am 08. November 2024 um 19:00 Uhr lädt das Deutsche Schauspielhaus Hamburg zu einer besonderen Aufführung von "Woyzeck" ein, präsentiert in einer faszinierenden Fassung von Lucia Bihler und Mats Süthoff.
Georg Büchners Fragment eines Dramas, das Leben und Leiden des einfachen Soldaten Franz Woyzeck, ist eine zeitlose Erzählung über die Abgründe der menschlichen Existenz. In der Inszenierung von Lucia Bihler wird die Geschichte des unehelichen Vaters und Mörders Marie mit einer beklemmenden Intensität erforscht.
Woyzeck, dargestellt von Paul Behren, wird in dieser Inszenierung als ein Mann gezeigt, der gefangen ist in einem endlosen Albtraum aus Schuld, Gewalt und Verzweiflung. Die strukturelle Gewalt gegenüber Frauen wird thematisiert und in Bezug zur Realität gesetzt, wo täglich Frauen Opfer häuslicher Gewalt werden.
Die Bühne, gestaltet von Pia Maria Mackert, und die Kostüme von Belle Santos schaffen eine düstere und beklemmende Atmosphäre, die Woyzecks innere Qualen und äußere Kämpfe widerspiegelt. Die eindringliche Musik von Johannes Cotta und das Spiel mit Licht und Schatten von Susanne Ressin verstärken die emotionale Intensität des Stücks.
Die Regie führt Lucia Bihler, die mit ihrer einfühlsamen Herangehensweise an Büchners Werk neue Perspektiven eröffnet. Neben Paul Behren und Bettina Stucky brillieren auch Ute Hannig, Matti Krause, und Josef Ostendorf in ihren Rollen. Johannes Cotta an den Drums verleiht der Inszenierung eine zusätzliche rhythmische Ebene.
Tickets für dieses einzigartige Theatererlebnis sind ab 12,00 € erhältlich, mit einem maximalen Preis von 59,00 €. Die Aufführung findet im Deutschen Schauspielhaus Hamburg statt, einem renommierten Theater mit einer langen Geschichte und Tradition in der Hamburger Kulturszene.
Besuchen Sie die Website des Deutschen Schauspielhauses Hamburg für weitere Informationen und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets für "Woyzeck". Tauchen Sie ein in die düstere Welt von Woyzeck und lassen Sie sich von dieser modernen Interpretation eines Klassikers des deutschen Theaters fesseln.
Genießen Sie einen Abend voller Emotionen, tiefgründiger Fragen und beeindruckender schauspielerischer Leistungen im Herzen von Hamburgs Theaterszene.
Erfahrungsberichte: Mit einer Bewertung von 4,6 Sternen basierend auf 23 Bewertungen ist das Deutsche Schauspielhaus Hamburg ein Ort, an dem Theaterliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen beeindruckt werden. Die barrierefreie Zugänglichkeit sorgt dafür, dass alle Gäste das Theatererlebnis in vollen Zügen genießen können.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
Weitere Informationen
schauspielhaus.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Deutsches SchauSpielHaus Hamburg. © liegen bei den Urhebern. Foto: Thomas Aurin
Für diese Veranstaltungen gibt es
Theater in Hamburg
Allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
Wir wurden von der sehr unkonventionellen und sehr schönen, sowie unterhaltsamen und inspirierenden Version des Stückes überrascht. Gern wieder in diesem Format. Wir freuen uns jetzt schon darauf.
Was für eine faszinierdende Aufführung, ich bin noch immer überwältigt. Applaus...Applaus...Applaus ich würde zehn Sterne vergeben. Das gesamte Team hat überragende Arbeit geleistet, ob es nun die Regiearbeit, Dramaturgie, Bühnenbild, Videos oder Musik war. Hervorzuheben sind die sechs Schauspieler, allen voran Lina Beckmann, sie ist für mich eine der besten Schauspielerinnen die Deutschland zur Zeit zu bieten hat. Zum Inhalt ist anzuführen, Lise die Protagonistin ( Lina Beckmann ) kommt schon zu Anfang des Stückes mit ihrem Leichensack auf die Bühne und im weiteren Verlauf wird Lise vielschichtig mal zerissen, humorvoll und verzeifelt die Geschichte ihres Suizids erzählen. Sie redet zumeist in der dritten Person über sich und arrangiert die anderen Schauspieler wie Puppen auf der Bühne, die dann auch mal aus einem Schrank geholt und dorthin auch zurück befördert werden. Für dieses Stück gibt es weitere Termine im Schauspielhaus Hamburg, ich denke man muß sich jetzt schon die Karten besorgen, unsere Vorstellung war fast ausverkauft.
Sehr genial, deswegen liebt man doch TwoTickets :) eine tolle Inszenierung. Durchgeknallt und verrückt und witzig.