Museen in Brandenburg/Havel

Eiszeit Safari

Fr. 04.10.24 10:00

Die Sonderausstellung, die keinen kalt lässt!

2 x 2 Freikarten

Willkommen zur spektakulären "Eiszeit Safari", einer Sonderausstellung, die nicht nur Geschichtsliebhaber, sondern auch Abenteurer und Familien begeistern wird. Tauchen Sie ein in das Zeitfenster vor ca. 30.000 bis 15.000 Jahren, als beeindruckende Kreaturen wie Mammutherden, Wollhaarnashörner und Höhlenlöwen durch Mitteleuropa streiften. Erleben Sie eine Zeit, in der sogar Riesenhirsche mit ihren imposanten Geweihen Wölfe beeindruckten.

Über die Ausstellung

Die "Eiszeit Safari" im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster entführt Besucher jeden Alters auf eine faszinierende Reise durch die eiszeitliche Natur. Mit über 60 lebensechten Tierrekonstruktionen, Skeletten und Präparaten wird das damalige Leben greifbar. Tauchen Sie ein in den Alltag der Menschen jener Epoche, betrachten Sie Nachbildungen originaler Funde und entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna, die an die extremen klimatischen Bedingungen angepasst war.

Interaktive Erlebnisse

Neben den eindrucksvollen Ausstellungsstücken bietet die "Eiszeit Safari" auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Kurze Dokumentarfilme gewähren vertiefende Einblicke in altsteinzeitliche Kulturen und deren Umwelt. Tauchen Sie in animierten Flügen über Mitteleuropa in die letzte Kaltzeit ein und erfahren Sie die Geschichte aus einer einzigartigen Vogelperspektive.

Veranstaltungsdetails

  • Veranstaltung: Eiszeit Safari
  • Untertitel: Die Sonderausstellung, die keinen kalt lässt!
  • Veranstalter: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
  • Genre: Museen
  • Preis: 3,50€ (maximaler Preis: 5,00€)
  • Anzahl der Bewertungen: 0

Veranstaltungsort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster

  • Adresse: Neustädtische Heidestr. 28, 14776 Brandenburg/Havel
  • Website: Landesmuseum Brandenburg
  • Bewertung: 4,8 (basierend auf 6 Bewertungen)
  • Barrierefreiheit: Nein

Erleben Sie mit der "Eiszeit Safari" im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster eine Bildungsreise der besonderen Art und lassen Sie sich von einer längst vergangenen Ära verzaubern. Diese außergewöhnliche Sonderausstellung ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Tauchen Sie ein in die Welt der Eiszeit und entdecken Sie die faszinierende Geschichte unserer Vorfahren!

Zur klassischen Darstellung wechseln

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Archäologisches Landesmuseum Brandenburg. © liegen bei den Urhebern. Foto: Marc Steinmetz

Für diese Veranstaltungen gibt es

2 Interessenten
nolo
antonella1965
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Sardegna

Geschrieben von Sardegna

am Do. 20.02.25 10:25

Museen in Brandenburg/Havel

Eiszeit Safari
Fr. 14.02.25 10:00

Die Sonderausstellung, die keinen kalt lässt!

Einen Besuch in diesem Museum möchte ich unbedingt empfehlen. Die Exponate werden liebevoll präsentiert, die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, die ganze Atmosphäre ist sehr einladend. Die Sonderausstellung zur Eiszeit hat uns auch sehr gut gefallen.

claudia64

Geschrieben von claudia64

am Sa. 09.11.24 16:24

Museen in Brandenburg/Havel

Eiszeit Safari
Fr. 08.11.24 10:00

Die Sonderausstellung, die keinen kalt lässt!

Es ist sehr interessant was und wo überall im Brandenburgerland Exponate gefunden wurden. Die Ausstellung ist sehr gut aufgebaut und auch sehr lehrreich für Schulkinder. Das Personal war super, super nett….es wurde uns alles vorher erklärt, wo was zu sehen ist. Sehr empfehlenswert.

Abo2019

Geschrieben von Abo2019

am Sa. 30.11.19 14:35

Museen in Brandenburg/Havel

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Di. 03.12.19 10:00

Dauerausstellung

Das war wirklich ein lohnender Besuch. Das Personal war freundlich und völlig unaufdringlich, was ich als sehr angenehm empfand. Das Museum ist rollstuhlgerecht. Die Ausstellung ist sehr anschaulich gestaltet, die Erklärungen einfach verständlich. Das Paulikloster selbst ist eine tolle Location für dieses Museum.👍