Klassische Konzerte in Berlin
Jörg Halubek mit Musik von Johann Sebastian Bach
Am 20. Oktober 2024 bietet das Staatliche Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum in Berlin ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: "Bach auf Silbermann" mit dem renommierten Musiker Jörg Halubek. Tauchen Sie ein in die Welt von Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermann, zwei Genies, die vor 300 Jahren die Musikwelt maßgeblich prägten.
Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermann schufen mit ihren Kompositionen und Instrumenten bis heute gültige Klangideale. Jörg Halubek wird in diesem Konzert diese beiden Ideale vereinen, indem er Werke von Bach auf einem original erhaltenen Cembalo von Silbermann aus der Sammlung des Museums spielt. Ein einzigartiges Erlebnis, das die Musikgeschichte lebendig werden lässt.
Jörg Halubek, Spezialist für Alte Musik als Dirigent, Cembalist und Organist, wird sein umfangreiches Können an diesem Abend unter Beweis stellen. Mit preisgekrönten Einspielungen und zahlreichen Auftritten im In- und Ausland gehört er zu den führenden Interpreten auf seinem Gebiet. Weitere Informationen zu Jörg Halubek finden Sie auf seiner Website.
Das Staatliche Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum in Berlin ist nicht nur ein bedeutendes kulturelles Zentrum, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Musikalität. Mit einer Bewertung von 4.8 und 34 Bewertungen ist der Veranstaltungsort bei Besuchern sehr beliebt. Erfahren Sie mehr auf der offiziellen Website.
"Bach auf Silbermann" verspricht ein Konzert der Extraklasse, das sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch Neugierige begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt der Barockmusik und lassen Sie sich von Jörg Halubek auf eine musikalische Reise mitnehmen, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Klangzauber.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Staatliches Institut für Musikforschung
Weitere Informationen
www.simpk.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Staatliches Institut für Musikforschung. © liegen bei den Urhebern. Foto: SPK/photothek.net/Thomas Trutschel
Für diese Veranstaltungen gibt es