Freikarten schon vergeben

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Galerien in Frankfurt am Main

Country Bin Pull'em

Sa. 23.08.25 11:00

Ein gemeinsamer Blick zurück

Am 23. August 2025 lädt das Weltkulturen Museum zu einer faszinierenden Veranstaltung mit dem Titel "Country Bin Pull'em" ein. Diese Ausstellung wirft einen gemeinsamen Blick zurück auf die Frankfurter Frobenius-Expedition, die im Jahr 1938 das Kimberley Gebiet in Nordwestaustralien erkundete.

Eine Reise durch die Geschichte

Die Ausstellung präsentiert monumentale Felsbildkopien, historische Aufnahmen der Expedition, ethnografische Objekte sowie zeitgenössische Werke indigener Künstlerinnen und Künstler. Diese Arbeiten entstanden in Auseinandersetzung mit den Sammlungen des Frobenius-Instituts und des Weltkulturen Museums.

Das Kernthema der Ausstellung dreht sich um die Bedeutung jahrtausendealter Felsbilder aus Australien in der heutigen Zeit sowie um das Potenzial ethnografischer und historischer Sammlungen für Indigene Gemeinschaften, Museen und das postkoloniale Miteinander. Die Ausstellung reflektiert nicht nur die Forschungsgeschichte der Expedition, sondern thematisiert auch aktuelle Interpretationen des indigenen Kulturerbes.

Bedeutung des Titels

Der Titel der Ausstellung, "Country bin pull'em", in Kimberley Kriol gewählt von den indigenen Kooperationspartnern, verdeutlicht eine Umkehr der Perspektive und betont die Handlungsmacht des Landes selbst. Die Ausstellung steht somit für die Wiederbelebung der Beziehungen zwischen den Wanjina Wunggur Gemeinschaften und den Frankfurter Sammlungs-Institutionen nach über 80 Jahren.

Kooperationspartner und Kuratoren

Die Ausstellung "Country Bin Pull'em" ist das Ergebnis eines internationalen Forschungsprojektes und entstand in enger Zusammenarbeit mit den Aboriginal Corporations Dambimangari, Wilinggin und Wunambal Gaambera sowie dem Frobenius-Institut der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und dem Centre for Rock Art Research der University of Western Australia in Perth.

Die Ausstellung wird von renommierten Künstlerinnen und Künstlern wie Rona Charles, Kim Doohan, Christina Henneke, Richard Kuba, Matthew Martin, Lloyd Nulgit, Pete O'Connor, Martin Porr, John Rastus und Leah Umbagai begleitet. Die kuratorische Leitung liegt bei Matthias Claudius Hofmann, Kustos Ozeanien, und die Projektassistenz wird von Isabel Kreuder, wissenschaftliche Volontärin, Abteilung Ozeanien, übernommen.

Veranstaltungsort und Details

Die Veranstaltung findet im Museum der Weltkulturen statt, das sich in Frankfurt am Main, Schaumainkai 27-39, befindet. Das Museum wurde mit einer Bewertung von 4.2 von insgesamt 5 Sternen bewertet und hat eine Barrierefreiheit. Die offizielle Website des Museums ist hier erreichbar.

Der Eintrittspreis für die Veranstaltung beträgt 7.00 Euro. Es handelt sich um eine Galerie- und Ausstellungsausstellung, die Besucher und Kunstliebhaber gleichermaßen begeistern wird.

Seien Sie Teil dieser einzigartigen Ausstellung und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der indigenen Kultur und Geschichte Australiens. "Country Bin Pull'em" verspricht ein beeindruckendes Erlebnis, das Sie noch lange in Erinnerung behalten werden.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

7.00 €

Veranstaltet durch

Weltkulturen Museum

Weitere Informationen

www.weltkulturenmuseum.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Weltkulturen Museum. © liegen bei den Urhebern. Foto: Weltkulturen Museum

Für diese Veranstaltungen gibt es

2 Interessenten
antonella1965
kathmueller
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

garymccready

Geschrieben von garymccready

am So. 03.03.24 12:21

Galerien in Frankfurt am Main

Klang Quellen
Sa. 02.03.24 11:00

Everything is Music

Weltkulturmuesuem lohnt sich jedes mal zu besuchen. Immer interessant Ausstellungen und nettes Personal stehen am Empfang. Jederzeit für jedes Altersgruppe zu Empfehlen!

garymccready

Geschrieben von garymccready

am So. 03.03.24 11:55

Galerien in Frankfurt am Main

Klang Quellen
Sa. 02.03.24 11:00

Everything is Music

The exhibition is very well presented and well narrated in both English and German. An audio guide, wich is mandatory and is included the price, works perfectly as you wander from exhibit to exhibit. We did it in about 1 hour. I do not think there is a cafe at the museum to enjoy, but I did not check in detail. We recommend this event for all age groups!

Mimi67

Geschrieben von Mimi67

am Do. 26.08.21 11:18

Galerien in Frankfurt am Main

Grüner Himmel, blaues Gras
Mi. 25.08.21 11:00

Farben ordnen Welten

Wirklich sehr interessantes kleines Museum, das gut organisiert ist. An der Kasse lagen keinerlei Daten von mir oder TwoTicket vor. Dieses wurde dann aber freundlich am Telefon abgeklärt und ich konnte dann das Museum unter Einhaltung der 3Gs betreten. Mal was anderes zu den großen Museen.