Galerien in Frankfurt am Main

Country Bin Pull'em

Sa. 15.03.25 11:00

Ein gemeinsamer Blick zurück

Freikarten schon vergeben

Am 15. März 2025 öffnet das Weltkulturen Museum die Türen zu einer faszinierenden Ausstellung mit dem Titel "Country Bin Pull'em". Diese Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise in die Welt der Indigenen Gemeinschaften der Wanjina Wunggurr in Australien und wirft dabei einen Blick zurück auf die Frankfurter Frobenius-Expedition von 1938 in das Kimberley Gebiet Nordwestaustraliens.

Eine Reise durch die Geschichte

Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl von Exponaten, darunter monumentale Felsbildkopien, historische Expeditionsfotografien, ethnografische Objekte sowie zeitgenössische Werke von Indigenen Künstlerinnen und Künstlern. Diese Werke sind das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit den Sammlungen des Frobenius-Instituts und des Weltkulturen Museums.

Bedeutung und Perspektiven

"Country bin pull'em" - dieser Titel in Kimberley Kriol, gewählt von den Indigenen Kooperationspartnern, spielt auf die Umkehr der Perspektiven und die Handlungsmacht des Landes selbst an. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Forschungsgeschichte der Expedition, sondern auch aktuelle Interpretationen des Indigenen Kulturerbes. Fragen zur Sammlungsprovenienz und Möglichkeiten einer digitalen Rückkehr des kulturellen Erbes werden ebenfalls thematisiert.

Partnerschaften und Beteiligte

Weltkulturen Museum hat gemeinsam mit den Aboriginal Corporations Dambimangari, Wilinggin und Wunambal Gaambera, dem Frobenius-Institut der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und dem Centre for Rock Art Research der University of Western Australia in Perth an dieser Ausstellung gearbeitet. Beteiligte Personen, Künstlerinnen und Co-Kuratoren wie Rona Charles, Kim Doohan und weitere haben mit ihren Beiträgen dazu beigetragen, eine vielschichtige und bedeutungsvolle Ausstellung zu schaffen.

Die kuratorische Leitung liegt in den Händen von Matthias Claudius Hofmann, Kustos Ozeanien, während Isabel Kreuder, wissenschaftliche Volontärin der Abteilung Ozeanien, das Projekt unterstützt.

Veranstaltungsort und Details

Die Ausstellung "Country Bin Pull'em" findet im Museum der Weltkulturen in Frankfurt am Main statt. Die Adresse des Museums lautet: Schaumainkai 27-39, 60594 Frankfurt am Main. Der Eintrittspreis beträgt 7,00€.

Ein Ausflug in die kulturelle Vielfalt

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Indigenen Gemeinschaften Australiens, und lassen Sie sich von der künstlerischen Vielfalt und kulturellen Bedeutung dieser Ausstellung inspirieren. "Country Bin Pull'em" bietet nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch Impulse für eine offene und respektvolle Auseinandersetzung mit indigenen Kulturen und ihrer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft.

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, Geschichte und Gegenwart auf faszinierende Weise miteinander zu verbinden. Wir freuen uns darauf, Sie in der Ausstellung begrüßen zu dürfen!

Hinweis: Die Angaben zu Datum und Veranstaltungsort unterliegen möglichen Änderungen. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website des Museum der Weltkulturen für weitere Details und aktuelle Informationen.

Kontakt:- Website: Museum der Weltkulturen- Telefon: +49 69 212-45115

Seien Sie dabei und erleben Sie ein Stück Geschichte und Kultur hautnah!

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

7.00 €

Veranstaltet durch

Weltkulturen Museum

Weitere Informationen

www.weltkulturenmuseum.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Weltkulturen Museum. © liegen bei den Urhebern. Foto: Weltkulturen Museum

Für diese Veranstaltungen gibt es

2 Interessenten
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung