Galerien & Ausstellungen in Frankfurt am Main
Ein gemeinsamer Blick zurück
Das Weltkulturen Museum lädt zur faszinierenden Ausstellung "Country Bin Pull'em" ein, die gemeinsam mit den Indigenen Gemeinschaften der Wanjina Wunggurr gestaltet wurde. Diese Ausstellung wirft einen einzigartigen Blick zurück auf die Frankfurter Frobenius-Expedition in das Kimberley-Gebiet Nordwestaustraliens im Jahre 1938.
Die Ausstellung präsentiert monumentale Felsbildkopien, historische Expeditions-Fotografien, ethnografische Objekte und zeitgenössische Werke von Indigenen Künstler:innen. Diese Werke sind das Ergebnis einer Auseinandersetzung mit den Sammlungen des Frobenius-Instituts und des Weltkulturen Museums. Der Titel "Country Bin Pull'em" auf Kimberley Kriol wurde von den Indigenen Kooperationspartnern gewählt und reflektiert die Umkehr der Perspektiven sowie die Handlungsmacht des Landes selbst.
Die Ausstellung ist das Resultat eines langjährigen internationalen Forschungsprojekts, das auf der Initiative der Wanjina Wunggurr Gemeinschaften beruht. Ziel ist es, einen Beitrag zur Dekolonisierung der Museumssammlungen zu leisten und die Beziehungen zwischen den Indigenen Gemeinschaften und den Sammlungs-Institutionen zu beleben.
Die Ausstellung "Country Bin Pull'em" ist ein Gemeinschaftsprojekt des Weltkulturen Museums mit den Aboriginal Corporations Dambimangari, Wilinggin und Wunambal Gaambera, dem Frobenius-Institut der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und dem Centre for Rock Art Research der University of Western Australia in Perth. Unter der kuratorischen Leitung von Matthias Claudius Hofmann und mit der Projektassistenz von Isabel Kreuder haben verschiedene Personen, Künstler:innen und Co-Kurator:innen an der Ausstellung mitgewirkt.
Eine Teilnahme an dieser einzigartigen Ausstellung bietet die Möglichkeit, tief in die Kultur und Geschichte der Indigenen Gemeinschaften Australiens einzutauchen und gleichzeitig die Auswirkungen der Kolonialisierung auf das kulturelle Erbe zu reflektieren.
Besuchen Sie das Weltkulturen Museum, um an dieser bereichernden Veranstaltung teilzunehmen und sich von den faszinierenden Werken inspirieren zu lassen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der kulturellen Ausdrucksformen und erfahren Sie mehr über die bedeutenden historischen Ereignisse, die diese Ausstellung zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Weltkulturen Museum
Weitere Informationen
www.weltkulturenmuseum.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Weltkulturen Museum. © liegen bei den Urhebern. Foto: Weltkulturen Museum
Für diese Veranstaltungen gibt es