Theater in Berlin
Premiere 21/September 2024
Das Maxim Gorki Theater in Berlin präsentiert im September 2024 ein faszinierendes Stück für Jung und Alt: Alice im Wunderland, basierend auf dem berühmten Roman von Lewis Carroll. Diese zeitlose Geschichte entführt die Zuschauer in eine Welt voller Fantasie, Wunder und einzigartiger Charaktere.
Das Stück Alice im Wunderland ist eine der bekanntesten Geschichten der Weltliteratur. Die Reise von Alice, die dem weißen Kaninchen ins Wunderland folgt, ist voller Abenteuer und skurriler Begegnungen. Vom verrückten Hutmacher über die Herzkönigin bis zur rauchenden Raupe - die Figuren aus Carrolls Buch sind zu Ikonen geworden.
Die Inszenierung am Maxim Gorki Theater unter der Regie von Oliver Frljić wirft dabei nicht nur einen Blick auf den kindlichen Nonsens und die anarchische Kraft der Geschichte, sondern auch auf die ernsten Konsequenzen, die sich dahinter verbergen. Sind Wunderland und Albtraumland vielleicht gar nicht so weit voneinander entfernt?
Der künstlerische Co-Leiter des Maxim Gorki Theaters, Oliver Frljić, taucht mit seinem Team tief in die Welt von Alice im Wunderland ein. Die Frage nach der eigentlichen Bedeutung des Wunderlands und der Rolle von Alice in der heutigen Zeit wird auf kreative und anspruchsvolle Weise beleuchtet.
Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt von Alice im Wunderland und erleben Sie einen Theaterabend voller Magie und Emotionen. Tickets für diese besondere Aufführung im Maxim Gorki Theater sind heiß begehrt, daher empfehlen wir, diese rechtzeitig zu sichern. Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website des Maxim Gorki Theaters erhältlich.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser einzigartigen Inszenierung zu werden und lassen Sie sich von Alice im Wunderland verzaubern!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Maxim Gorki Theater
Veranstaltet durch
Maxim Gorki Theater
Weitere Informationen
www.gorki.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Maxim Gorki Theater. © liegen bei den Urhebern. Foto: Esra Rotthoff
Für diese Veranstaltungen gibt es