Oper in Berlin
Gioacchino Rossini (1792 – 1868)
Die Deutsche Oper Berlin präsentiert das berühmte Werk "Il barbiere di Siviglia", eine Komische Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini. Diese Veranstaltung ist ein absolutes Must-See für Opernliebhaber und bietet eine kreative Inszenierung von Regisseurin Katharina Thalbach.
Die Geschichte von "Il barbiere di Siviglia" ist turbulent und voller Komik. Ein alter Griesgram plant, sein Mündel zu heiraten, um an dessen Erbe zu gelangen. Doch Graf Almaviva hat bereits sein Herz an die hübsche Rosina verloren. Mit Hilfe des findigen Barbiers Figaro versucht er, die Hindernisse zu überwinden und Rosina für sich zu gewinnen. Die Oper thematisiert die Macht der Liebe und endet in einem siegreichen Finale, das zeigt, dass die Liebe alle Schwierigkeiten überwindet.
Regisseurin Katharina Thalbach schafft es, die Komik und Lebendigkeit der Musik von Rossini einzufangen. Sie bringt das farbenfrohe Ambiente eines südländischen Badeortes auf die Bühne und inszeniert ein turbulentes Panoptikum um den cleveren Figaro.
Der Ursprung der Figur des Barbiers reicht bis zu Pierre Augustin Caron de Beaumarchais zurück, der eine ganze Komödientrilogie um Figaro geschrieben hat. Rossinis Oper basiert auf dem ersten Teil dieser Trilogie, der bereits zu Lebzeiten des Autors ein großer Erfolg war. Rossini gelang es, trotz des Erfolgs einer früheren Vertonung, eine temporeiche und witzige Oper zu schaffen, die bis heute zu den Meisterwerken des komischen Fachs zählt.
Erleben Sie dieses Meisterwerk der Opernkunst live in der Deutschen Oper Berlin und lassen Sie sich von der mitreißenden Musik und der humorvollen Inszenierung verzaubern.
Für weitere Informationen und Tickets besuchen Sie den offiziellen Webshop der Deutschen Oper Berlin.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Deutsche Oper Berlin
Veranstaltet durch
Deutsche Oper Berlin
Weitere Informationen
deutscheoperberlin.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Deutsche Oper Berlin. © liegen bei den Urhebern. Foto: Bettina Stöß
Für diese Veranstaltungen gibt es