Vorträge & Diskussionen in München
Im Lyrik Kabinett
Am 15. Oktober 2024 findet im Lyrik Kabinett in München eine faszinierende Veranstaltung statt, die die Welt der Poesie und des Surrealismus miteinander verbindet. Unter dem Titel "100 Jahre Surrealismus - 100 Jahre Radikalpoesie" werden an diesem Abend renommierte Künstler wie Dagmara Kraus, Augusta Laar und Andreas Trojan auftreten und ihre Werke präsentieren.
Der Surrealismus war eine kulturelle Bewegung, die in den 1920er Jahren in Europa entstand und sich vor allem durch ihre Betonung des Unbewussten, des Traums und des Phantastischen auszeichnete. Künstler wie Salvador Dalí, Max Ernst und André Breton prägten diese Bewegung, die nicht nur die bildende Kunst, sondern auch die Literatur nachhaltig beeinflusste.
Radikalpoesie, wie sie an diesem Abend präsentiert wird, verbindet die Experimentierfreudigkeit des Surrealismus mit einer tiefgreifenden Reflexion über sprachliche Formen und Ausdrucksmöglichkeiten. Die Künstler Dagmara Kraus, Augusta Laar und Andreas Trojan stehen für eine neue Generation von Dichtern, die mit ihren Werken die Grenzen der Poesie neu ausloten.
Die Veranstaltung im Lyrik Kabinett verspricht ein Abend voller Inspiration, kreativer Impulse und intellektueller Diskussionen zu werden. Tauchen Sie ein in die Welt der surrealen Poesie und lassen Sie sich von den poetischen Darbietungen der Künstler verzaubern.
Das Lyrik Kabinett in München ist nicht nur Veranstaltungsort für literarische Events wie dieses, sondern auch eine bedeutende Anlaufstelle für Liebhaber der Lyrik. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5,0 und bereits zwei Erfahrungsberichten beeindruckt die Lyrik Bibliothek mit ihrem einzigartigen Ambiente und ihrem reichhaltigen Angebot an lyrischen Werken.
Verpassen Sie nicht diese einzigartige Veranstaltung und seien Sie Teil eines Abends, der die Magie des Surrealismus und die Kraft der Poesie feiert. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets und lassen Sie sich von Dagmara Kraus, Augusta Laar und Andreas Trojan in eine Welt des unkonventionellen Ausdrucks entführen.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Lyrik Bibliothek
Veranstaltet durch
Stiftung Lyrik Kabinett
Weitere Informationen
www.lyrik-kabinett.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Stiftung Lyrik Kabinett. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Vom Projekt "Lust auf Lyrik" hatte ich bislang noch nichts gehört und war dann restlos begeistert. Was der Sammelkurs Türkisch Q11 da an einfühlsamen Übersetzungen und eigenen Gedichten vorstellte war wirklich beeindruckend. So machen Gedichte Spass.
Ein wirklich guter Weg, Schüler für Gedichte zu interessieren! Von der engagierten Lyrikerin Andrea Heuser unterstützt, übersetzten Jugendliche des Sammelkurses Q11 - Türkisch, Gedichte von deutschen und türkischen Autoren und versuchten sich auch selbst am Reimen. Das Ergebnis stellten sie in der Lyrik Bibliothek vor - überraschend, welch poetische Kreativität da zu Tage trat.