Freikarten schon vergeben

Anzeige

Theater in Berlin

Maria Stuart - Open Air!

Sa. 20.06.20 19:00

Von Friedrich Schiller (1800)

false

Tickets

13.00 €

Veranstaltet durch

Theater an der Parkaue

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Theater an der Parkaue. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

50 Interessenten
0Culturbabe9
Adalar
chlau
Dessau
Abydos
ManfredL
MaryWinsom
michiw11
RIA
Rudobern
schmetti
sunflowers4me
Tom_
Vastitas
Zaphod
Abenteuerurlaub
Judi1984
back_in_Baerlin
Schnarrenberger
THEATERLADY
riemic01
coyoacan
Lebensfreude
Wuschel
Isa1234
Flause
~0-Piotr_P
jasminkabesenic
kaerl
kleinkultur
Winni6
Schokofan16
Harlekin69
Cornelia_14.9
ThomasPynchon
Sonnenblume2017
HH.Deern
~0-martin-klindwort
Mel35
Duesseldorfer
elineu
Prenzlbergerin
sabwal
~0-senior
~0-Solvi
Freizeit1
~0-marion-fischer66
~0-Sulvej82
Mysterium
elli_delli
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Winni6

Geschrieben von Winni6

am Sa. 20.06.20 20:51

Theater in Berlin

Maria Stuart - Open Air!
Sa. 20.06.20 19:00

Von Friedrich Schiller (1800)

Seit drei Monaten endlich eine tolle Veranstaltung. Die Location ist toll am Park. Gute Besetzung Kinga Schmidt in der Hauptrolle als Maria Stuart. Weiter so. Mal sehen was noch kommt.

tinakatz

Geschrieben von tinakatz

am Fr. 28.08.20 10:05

Theater in Berlin

Maria Stuart - Open Air!
Do. 27.08.20 19:00

Von Friedrich Schiller (1800)

Großartige Besetzung der beiden weiblichen Hauptrollen! Bravo Bravo Bravo! Warm anziehen, im Hof ist es schon sehr kühl mittlerweile aber eine absolute Empfehlung!

fischlein1

Geschrieben von fischlein1

am So. 14.06.20 21:20

Theater in Berlin

Maria Stuart - Open Air!
So. 07.06.20 19:00

Von Friedrich Schiller (1800)

Oh wie sehr habe ich mich gefreut zu diesen Corona-Zeiten endlich wieder Theater geniessen zu dürfen. Bei der Kartenabholung (natürlich mit Maske) musste man sich in eine Liste mit Name und Telefonnummer eintragen. Danach ging es zum Warten in einen Art Innenhof. Kurz vor der Veranstaltung musste man kurz die Maske wieder aufsetzen, weil man durch einen Raum musste um zu einen Parkplatz geleitet zu werden, der den Veranstaltungsort war. Die Plätze konnten sich die Besucher aussuche, die strickt nach dem Abstand eingehalten wurden. Als man saß, durfte die Maske abgenommen werden. Die Bühne war gekennzeichnet mit eine Art Teppichtuch in den Farben der englischen Fahne und mit einem Kreuz bemalt auf dem die Darsteller spielten und selbst Abstand hielten. Das Stück habe ich noch nie gesehen, aber ich denke mal, das es sich wörtlich schon daran hielt - jedenfalls hat es sich so angehört. Schade fand ich, daß die Kostüme durch Malerei verschandelt wurden. Ansonsten wurde das Stück noch musikalisch mit einer Schlagzeugerin unterstützt, die teils auf ihren Instrumenten oder auf Gegenstände Rhythmus erzeugte. Es war ein gelungener Abend, aber durch die wenigen Personen wegen Corona wurde der Applaus den Künstlern nicht ausreichend gerecht, obwohl sich das Publikum sehr viel Mühe gab dieses richtig zu würdigen.