Klassische Konzerte in Köln
Oratorium für Soli, Chor und Orchester HWV 55
Am 31. März 2019 um 11:00 Uhr wird die Kölner Philharmonie zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Erlebnisses: Georg Friedrich Händels Oratorium "L'Allegro, il Penseroso ed il Moderato" wird dort aufgeführt. Dieses Meisterwerk für Soli, Chor und Orchester, HWV 55, entführt die Zuhörer in eine Welt zauberhafter Melodien und virtuoser musikalischer Darbietungen.
"L'Allegro, il Penseroso ed il Moderato" ist eine Pastoral-Ode, die heute oft unterschätzt wird, jedoch zu Händels Lebzeiten große Begeisterung auslöste. Das Stück, das 1740 in London uraufgeführt wurde, besticht durch seine reiche Orchestrierung und die subtile Darstellung gegensätzlicher Temperamente. Von Heiterkeit über Melancholie bis zur Gemäßigtheit - dieses Werk ist ein musikalischer Disput auf höchstem Niveau.
Die Interpretation dieses Meisterwerks erfolgt durch herausragende Künstler der historisch informierten Musikszene. Dorothee Mields, Joanne Lunn, Robin Tritschler, Thomas Laske und das renommierte Kölner Kammerorchester werden die Zuhörer mit ihren musikalischen Fähigkeiten begeistern und in die Welt von Händels Meisterwerk eintauchen lassen.
Die Kölner Philharmonie, gelegen in der Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln, bietet den idealen Rahmen für dieses musikalische Highlight. Mit einer Bewertung von 4.8 und zahlreichen positiven Erfahrungsberichten ist die Philharmonie ein Ort, der Musikliebhaber aus aller Welt anzieht.
Der Preis für diese Veranstaltung beträgt 27,60 €. Für weitere Details und Ticketreservierungen können Sie die Website der Kölner Philharmonie besuchen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen musikalischen Höhepunkt live zu erleben und sich von der Schönheit und Emotion von Georg Friedrich Händels "L'Allegro, il Penseroso ed il Moderato" verzaubern zu lassen. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für dieses einzigartige Konzerterlebnis in der Kölner Philharmonie!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Kölner Philharmonie
Veranstaltet durch
Bach-Verein Köln
twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Bach-Verein Köln. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Klassische Konzerte in Köln
Oratorium für Soli, Chor und Orchester HWV 55
Es war eine sehr schöne Veranstaltung. Sowohl die Solisten als auch der Chor und das Orchester waren sehr gut. Dieses Mal geht ein ganz besonderer Dank an die Mitarbeiter der Philharmonie, die uns Karten gegeben haben obwohl keine Liste von Twotickets vorlag!!!
Hallo natmo93, entschuldigen Sie, dass wir erst jetzt antworten – wir freuen uns sehr, dass Ihnen das Konzert so gut gefallen hat, und wir bedauern sehr, dass die Liste nicht vorlag. Da wir sie selbst an die Kasse eine halbe Stunde vor Öffnung gegeben haben, verstehen wir nicht, wie das passieren konnte. Aber schön, dass trotzdem noch alles geklappt hat!
Auch wenn es Überwindung gekostet hat, früh aufzustehen, um pünktlich beim Matineekonzert zu sein, es hat sich 100% gelohnt. Sehr kompakt und ohne Pause - nicht zuletzt bedingt durch das reduzierte Programm (coronabedingt konnte nicht alles eingeübt werden) - haben wir von der ersten bis zur letzten Minute gebannt zugehört. Der Chor, das Orchester, die Solisten und der Dirigent - jeder hat top performed. Der Sologesang vorneweg war schon gut, aber die Krönung war das Requiem von Brahms. Als Brahms-Fan und besonders Fan der virtuosen Stellen habe ich die besonders die tuttis und fortes - wo alle heftigst aktiv sind - genossen. Ein gelungener Vormittag!
Klassische Konzerte in Köln
Halbszenische Aufführung
Wir waren total begeistert. Ich hatte mir vorher die Geschichte zu Saul angeschaut, um zu wissen, worum es geht. Auch haben wir das Programmheft gekauft, weil dort die Texte abgedruckt waren. Aber letzteres wäre gar nicht nötig gewesen. Zwei große Leinwände über der Bühne zeigten mit aussagekräftigen Fotos u.a. der Singenden immer, worum es gerade ging - die Fotos gaben die Stimmung/Aussage immer gut wieder. Zudem wurden die Textzeilen auf Deutsch eingeblendet - gesungen wurde auf Englisch. Mit beidem zusammen konnte man nicht nur gut nachvollziehen, wo im Oratorium man gerade war, man konnte auch den Text gut verstehen. Von A bis Z war das eine runde Sache. Die Chöre und Musiker waren mit Elan bei der Sache und übertrugen ihre Begeisterung aufs Publikum. Die Sänger waren auch durchweg gut - am besten gefiel mit "Michal" - ihre Stimme war nicht nur ausgesprochen schön, sondern auch gut zu verstehen. Ein toller Abend, den ich nur empfehlen kann.