Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
2017 öffnet der Kulturpalast als komplett modernisiertes Dresdner Kulturhaus am Altmarkt seine Türen. Damit belebt die Landeshauptstadt die Idee eines Kulturzentrums neu, das viele Menschen begeistern und dem internationalen Rang Dresdens entsprechen wird. Ein Haus der Künste und des Wissens, ein Ort der Begegnung, ein Raum für Kommunikation: der neue Dresdner Kulturpalast führt diese Vision in die Zukunft.
Der neue Konzertsaal steht im Zentrum des Projektes. Mit hervorragender Akustik und markanter Architektur wird er zur musikalischen Mitte Dresdens, zur ersten Bühne für heimische Klangkörper und gastierende Stars.
Die neue städtische Zentralbibliothek umschließt diese Mitte. Sie vereint Wissen, Bildung und Erlebnis in einer modernen Bibliothekslandschaft und prägt den neuen, offenen Charakter des Kulturpalastes.
Mit dem deutschlandweit bekannten Kabarett „Die Herkuleskeule“ zieht eine weitere Kulturinstitution in den neuen Kulturpalast. Sie vervollständigt den Dreiklang aus Kunst, Wissen und Kommunikation.
Die vorhandenen, großzügigen Foyers verbinden alle Einrichtungen und Räume miteinander. Hier finden auch Gastronomie und Ticketverkauf ihren Platz. Die weitläufigen Flächen erhalten multimediale Informationsinseln und Aufenthaltsbereiche für Gäste. Sie führen den Stadtraum im Inneren des Gebäudes fort und laden zum Verweilen und zum Austausch ein.
Ich war seit einigen Jahren das erste Mal wieder dort. Der Saal ist umgestaltet, erscheint mir höher und größer und die beeindruckende Orgel gewaltig. Der Empfang durch die Mitarbeiter überall war sehr freundlich. Es war schön, wieder dort zu sein.
Geschrieben von Kulturblume am Di. 03.01.23 um 13:33 Uhr
Der Kulturpalast ist ein modernisierter schöner Veranstaltungsort. Egal auf welchem Platz man sitzt, man hat immer eine gute Sicht und schönes Klangerlebnis. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Ein kleines gastronomisches Angebot gibt es auch. Wir kommen sehr gern wieder.
Geschrieben von KaPe016 am Sa. 01.10.22 um 15:04 Uhr
Der Kulturpalast steht wieder als Veranstaltungsort zur Verfügung und das freut uns sehr. Das Haus macht einen tollen Eindruck und der Konzertsaal zeigt sich im neuen Look, sehr modern und schick. Die gastronomische Betreuung ist gesichert und wer will, kann die Pausen auch für die Bibliotheksnutzung verwenden, sollte diese vor 19 Uhr liegen 😉. Der Kulturpalast beherbergt außerdem die Herkuleskeule, welche in der unteren Etage seine Räumlichkeiten bezogen hat.
Geschrieben von ki_antje am Mo. 12.10.20 um 14:42 Uhr
Der Kulturpalast und die Dresdner Philharmonie gehören eben zusammen. Und welcher Platz nun der geeignete ist, muss der Zuhörer für sich entscheiden - ich bin von Reihe 3 Parkett dank freier Plätze auf Reihe 15 Parkett Mitte umgezogen- ideal!
Geschrieben von muttisommer am Mi. 02.01.19 um 16:48 Uhr
2017 öffnet der Kulturpalast als komplett modernisiertes Dresdner Kulturhaus am Altmarkt seine Türen. Damit belebt die Landeshauptstadt die Idee eines Kulturzentrums neu, das viele Menschen begeistern und dem internationalen Rang Dresdens entsprechen wird. Ein Haus der Künste und des Wissens, ein Ort der Begegnung, ein Raum für Kommunikation: der neue Dresdner Kulturpalast führt diese Vision in die Zukunft.
Der neue Konzertsaal steht im Zentrum des Projektes. Mit hervorragender Akustik und markanter Architektur wird er zur musikalischen Mitte Dresdens, zur ersten Bühne für heimische Klangkörper und gastierende Stars.
Die neue städtische Zentralbibliothek umschließt diese Mitte. Sie vereint Wissen, Bildung und Erlebnis in einer modernen Bibliothekslandschaft und prägt den neuen, offenen Charakter des Kulturpalastes.
Mit dem deutschlandweit bekannten Kabarett „Die Herkuleskeule“ zieht eine weitere Kulturinstitution in den neuen Kulturpalast. Sie vervollständigt den Dreiklang aus Kunst, Wissen und Kommunikation.
Die vorhandenen, großzügigen Foyers verbinden alle Einrichtungen und Räume miteinander. Hier finden auch Gastronomie und Ticketverkauf ihren Platz. Die weitläufigen Flächen erhalten multimediale Informationsinseln und Aufenthaltsbereiche für Gäste. Sie führen den Stadtraum im Inneren des Gebäudes fort und laden zum Verweilen und zum Austausch ein.