Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Das Anwesen gehörte zu Webers Zeiten dem Winzer Gottfried Felsner, bei dem er sich jeweils für einige Monate einmietete.
Diese Zeiten gehören zu den glücklichsten in seinem Leben. In diesem Sommeridyll empfing er Persönlichkeiten wie J. N. Hummel, H. Marschner, L. Tieck und die Sängerin W. Schröder-Devrient. Nach dem Tod der Urenkelin, Mathilde von Weber (18811956), die ihren Nachlass zur Verfügung stellte, sind 1957 die ehemaligen Wohnräume der Familie von Weber mit einer Ausstellung für die Öffentlichkeit zugängig gemacht worden.
In dem weltweit einzigen Museum, das dem Leben und Werk des Komponisten gewidmet ist, finden vielfältige Veranstaltungen und kleine Sonderausstellungen statt. Sehr beliebt sind im Sommer die Gartenkonzerte, aber auch in der kühlen Jahreszeit kann man hier Konzerte besuchen.
Ein kleines feines Museum das mit viel Liebe geführt wird. Für Anhänger von C. M. v. Weber ist der Besuch ein Muss, zumal uns Betreuerin alle Fragen beantworten konnte.
Geschrieben von Kulturpaul am Mo. 06.01.20 um 17:38 Uhr
zado2311
Hilfreich?
(3)
Carl-Maria-von-Weber-Museumhttp://www.museen-dresden.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Carl-Maria-von-Weber-MuseumDresdner Straße 44, 01326 Dresden
Ich kann dieses kleine, aber feine Museum jeden Musikfreund nur empfehlen. Es gibt viel Interessantes zu sehen und zu lesen. Ich kann gut nachvollziehen, dass Herr von Weber sich über den Sommer dort "eingemietet" hat und werde mir das Museum im Frühjahr oder Sommer nochmal ansehen.
Geschrieben von zado2311 am Di. 17.12.13 um 21:17 Uhr
Das Anwesen gehörte zu Webers Zeiten dem Winzer Gottfried Felsner, bei dem er sich jeweils für einige Monate einmietete.
Diese Zeiten gehören zu den glücklichsten in seinem Leben. In diesem Sommeridyll empfing er Persönlichkeiten wie J. N. Hummel, H. Marschner, L. Tieck und die Sängerin W. Schröder-Devrient. Nach dem Tod der Urenkelin, Mathilde von Weber (18811956), die ihren Nachlass zur Verfügung stellte, sind 1957 die ehemaligen Wohnräume der Familie von Weber mit einer Ausstellung für die Öffentlichkeit zugängig gemacht worden.
In dem weltweit einzigen Museum, das dem Leben und Werk des Komponisten gewidmet ist, finden vielfältige Veranstaltungen und kleine Sonderausstellungen statt. Sehr beliebt sind im Sommer die Gartenkonzerte, aber auch in der kühlen Jahreszeit kann man hier Konzerte besuchen.