Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Um 1410 erbaut als Dienstwohnung des Kastners und als
Absteigequartier der bayerischen Herzöge. Von 1603 bis 1956 in
Privatbesitz, dann von der Stadt Dingolfing erworben.
Seit 1959 befindet sich darin das Museum. Rechteckig angelegter Backsteinbau mit westlichem und östlichem
Treppengiebel, charakteristisch die reichgeschmückte Westfassade. Im
Inneren wurde der Bauzustand des späten 16. Jahrhunderts erhalten.
Das Gebäude ist heute das schönste und besterhaltenste Baudenkmal
jener Zeit in Niederbayern. Zur Anlage gehört ein herzoglicher
Getreidestadel, erbaut 1477/78.
1997 wurde das Gebäude generalsaniert und der Museumsbereich neu konzipiert.
Die verschiedensten Veranstaltungen finden in diesem Gebäude statt.
Um 1410 erbaut als Dienstwohnung des Kastners und als Absteigequartier der bayerischen Herzöge. Von 1603 bis 1956 in Privatbesitz, dann von der Stadt Dingolfing erworben.
Seit 1959 befindet sich darin das Museum. Rechteckig angelegter Backsteinbau mit westlichem und östlichem Treppengiebel, charakteristisch die reichgeschmückte Westfassade. Im Inneren wurde der Bauzustand des späten 16. Jahrhunderts erhalten.
Das Gebäude ist heute das schönste und besterhaltenste Baudenkmal jener Zeit in Niederbayern. Zur Anlage gehört ein herzoglicher Getreidestadel, erbaut 1477/78.
1997 wurde das Gebäude generalsaniert und der Museumsbereich neu konzipiert.
Die verschiedensten Veranstaltungen finden in diesem Gebäude statt.