Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Alle Erfahrungsberichte für Garn Theater in Berlin
Auf dieser Seite stehen alle Erfahrungsberichte für den Veranstaltungsort Garn Theater. Interessante Meinungen und Kritiken kannst du auch als hilfreich markieren. Warst du auch schon hier? Dann teile uns doch hier deine Erfahrung mit!
heidi.2703
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Nicht das kuschlige gemütliche Theater - eben ein echtes Kellertheater, dunkel, kalt aber unverwechselbar und sehr individuell; alles handgemacht. Schon die Möglichkeit, die unterschiedlichen Bühnen Dekorationen aus anderen Theaterstücken vor Vorstellungsbeginn besichtigen zu können, ist einen Besuch wert. Getränke gibt es zu sehr günstigen Preisen in Selbstbedienung, da Adolfo Assor Einlassdienst, Bistrochef, Kartenabreißer und Schauspieler in einer Person ist. Los geht es erst, wenn der Letzte da ist, die Außentür verschlossen werden kann und der Künstler kurz Maske gemacht hat. Bei uns hieß das 20 Minuten später, was Herrn Assor mehr ärgerte als uns. Der Theaterraum selbst ein echter Bau: dunkel, leicht muffig und kalt - völlig authentisch. Glücklicherweise gab es Decken! Das Bühnenbild passte haargenau zur Geschichte: Insgesamt: Sehenswert und etwas Besonderes.
Geschrieben von heidi.2703 am So. 02.04.17 um 19:34 Uhr
~0-KunstKritiker
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Ich war am 11.03.2017 zum ersten Mal im Garn Theater und die Räumlichkeit ist ein Keller im Innenhof eines alten Hauses. Wir wurden sehr freundlich vom Eigentümer empfangen. Die Räumlichkeiten sind mit Requisiten und ein paar Sitzgelegenheiten ausgestattet. Es gibt sehr preisgünstige Getränke und das Ambiente ist sehr speziell aber einladend und großzügig gestaltet. Man merkt das der Eigentümer der zugleich Einlasser, Kartenverkäufer und Schauspieler in einem ist, sehr viel Herzblut und Freude in dieses Theater gesteckt hat. Vor dieser Lebensaufgabe kann man sich nur Verneigen, wenn man bedenkt wieviel Arbeit da drinsteckt. Ein ganz besonderer Ort in Berlin, den man sich mal gesehen haben muss. Ich kann diesen Ort nur jedem empfehlen. Ich werde auf jeden Fall bald wieder dort hingehen. Geschrieben von ~0-KunstKritiker am So. 12.03.17 um 23:00 Uhr
Ornella
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Ein großer Vorteil von TT ist es, dass man alternative Spielstätten erleben kann, von denen man sonst eher wegen mangelnder Werbung nichts gehört hätte. Wir waren begeistert von diesem kleinen Theater, der einzigartigen Atmosphäre und seinem liebenswürdigen Besitzer. Trotz der Lage im Keller haben wir dank einer kl. Heizung und ausgelegter Decken nicht gefroren. Die Getränkepreise sind einfach unschlagbar günstig. Es lohnt sich auch, etwa 20 Minuten früher zu kommen, um die Räumlichkeiten zu entdecken. Schon allein den Gang zum "Klo" fand mein Sohn aufregend. Und außerdem hat man dann Zeit, ein paar Worte mit dem interessanten Schauspieler, der dann am Einlass steht, zu wechseln. Für uns war es ein unvergesslicher 2.Weihnachtsfeiertag.
Geschrieben von Ornella am Do. 29.12.16 um 21:37 Uhr
gela0905
Hilfreich?
(1)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Dieses Theater im Keller muß man gesehen und erlebt haben. Es ist sehenswert, wie Kunstwerke, alte Möbel und Kerzenlicht eine besondere Atmospäre schaffen. Zum Stück, das gezeigt wurde, die perfekte Umgebung.
Geschrieben von gela0905 am So. 19.06.16 um 19:56 Uhr
Alandaluz
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Durch eine Einfahrt und über eine recht steile Treppe geht es hinab in das Kellergeschoß eines Altbaus. Der Eingangsbereich ist klein aber mit Kerzenschein sehr gemütlch. Man nimmt Platz auf bequemen Stühlen bis es dann in den eigentlich Theater'saal' geht. Der ist ganz dunkel gehalten mit nur wenigen Sitzreihen. Also sitzt man fast überall wie in der 1. Reihe und ist so dem Geschehen ganz nah.
Geschrieben von Alandaluz am Fr. 17.06.16 um 08:59 Uhr
~0-foxy.soxy
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Ein sehr kleines Keller - Theater. Was mir nicht gefallen hat, war dass die Luft sehr abgestanden war (richtiger staubiger Kellergeruch). Ansonsten war das Stück richtig lebendig. Es wurden sicherlich alle aufgeweckten Geister zum Nachdenken animiert. Fand ich klasse 😊👌
Geschrieben von ~0-foxy.soxy am Mo. 14.03.16 um 00:58 Uhr
BeaBerlin
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Im Sommer empfehlenswerter als im Winter. Aber Herr Assor hat seinen Zuschauern Decken bereit gelegt. Eine wirklich interessante Lokation. Muss man mal erlebt haben. Typisch Berlin.
Geschrieben von BeaBerlin am Sa. 13.02.16 um 11:43 Uhr
MyFly
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Das Garn Theater macht sich durch ein Poster auf er Haustür kenntlich. Dadurch gelangt man in einen Hof mit zwei größeren Fahrradständern. Die sind zwar recht voll, aber ich fand noch einen guten Platz mit Anschließmöglichkeit. Das vermittelte mir den Eindruck, daß mein Fahrrad da relativ sicher stand. Als folgsamer TT Teilnehmer war ich 35 min vor Beginn da. Kein Mensch da. Nach einer Weile kam der Hausherr und deutete an, daß es noch recht früh sei. Na gut, kam ich mit Begleitung 15 min vor Beginn wieder. Jetzt gab es die Karten und 5 min später kamen tatsächlich weitere Zuschauer. Einlaß sei um Halb, wenn es eigentlich losgehen sollte. Also kommt nicht so früh ins Garn Theater. Im Vorraum stehen Getränke und eine Kasse des Vertrauens. 1/2 l Bier 1 Euro, Apfelschorle 50 Cent. Günstiger geht es nicht! Genau Halb ging es rein. Drei Sitzreihen, die ganz gut gefüllt waren. Ca 20 Zuschauer. Die Bühne ist durch einen Halbkreis aus Sägespänen vom Zuschauerraum abgetrennt. Darauf eine Menge Requisiten und Spots, die durch ein großes Pult gesteuert werden. Wie ich wußte, ist es recht frisch da unten. Pro Platz gibt es eine Decke. Wenn es voll ist, muß man sich entscheiden, darauf zu sitzen, oder sich damit zuzudecken. Sehr interessante Bühne, die man kennengelernt haben muß. Geschrieben von MyFly am Sa. 16.01.16 um 14:13 Uhr
SabinaF
Hilfreich?
(1)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Steile Treppe bis ganz weit nach unten. Gerüche eines modrigen Kellers. Sehr hohe Decken - Räume, die nicht warm zu kriegen sind. Düstere, fast schon Grauen erregende Atmosphäre, Folter(?)Kreuz, unheimliche Bilder an den Wänden, viele Kerzen, die diese ohnehin schon gruselige Stimmung noch betonen. "So eine Art Toilette" (O´Ton des Künstlers), unbequeme Klappstühle... muss man er-lebt haben. Wenn nicht wir, die Kultur-Entdecker, wer dann?
Getränke in kleinen Flaschen (Wasser, Apfelschorle, Bier und Wein), die ich bisher in keinem anderen Theater günstiger bekam. Alles auf Vertrauensbasis: die Getränke stehen da, kleine Teller für das Geld davor -jeder bedient sich selbst und legt das Geld auf den Teller.
Für mich war das nicht der letzte Besuch dieses Theaters - vor allem der grandiosen Darbietung wegen.
http://www.garn-theater.de/schraube.htm
Geschrieben von SabinaF am Sa. 09.01.16 um 08:52 Uhr
erdnussflip
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Ein seeehr gewöhnungsbedürftiges Theater, in einem ollen muffigen Keller. Ich kann mir nicht vorstellen dort noch einmal eine Aufführung zu besuchen. Alles andere als gemütlich.
Geschrieben von erdnussflip am Sa. 05.12.15 um 20:00 Uhr
Biesdorfer
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Keine Ahnung was das mal für Keller waren, vielleicht Luftschutzkeller? Allses war muffig irgendwie unheimlich. Und das ganze Theater von nur einer einzigen Person betrieben? Man hatte jedenfalls den Eindruck. Aber wir sind ja Kulturendecker und haben durchgehalten und das Stück war dann auch ganz passabel. Geschrieben von Biesdorfer am Mo. 05.10.15 um 18:39 Uhr
Hentan
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Sorry, aber im tiefsten Keller, ein modriger Geruch. Wir waren um 20 h da, es war frisch, insgesamt 12 Personen. Zunächst besichtigten wir eine Art Museum. Das solch eine Örtlichkeit als Veranstaltung noch zugelassen wird? Brandschutz , Hygiene,... Der Geruch war leider unerträglich. Sorry!
Geschrieben von Hentan am Sa. 03.10.15 um 22:59 Uhr
~0-beatrix52
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Ja, der Keller. Er ist trotz seines Geruchs nach Feuchtigkeit und Moder überaus interessant, und wir halbe Stunde Wartezeit mit der Betrachtung der ausgestellten Gegenstände und Bilder vetrieben, ohne uns auch nur einen Moment zu langweilen.
Geschrieben von ~0-beatrix52 am Do. 17.09.15 um 12:41 Uhr
Heidevon
Hilfreich?
(1)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Wir waren zum ersten Mal dort und wussten schon durch andere Mitglieder, was uns erwartet. Eigenartiger Ort: im Keller mit steiler massiver Kellertreppe. Kühle Temperaturen und jede Menge Nebengeräusche eines Großen Mietshauses. (Abwasserableitung und Schleudergang einer Waschmaschine)
Geschrieben von Heidevon am Mi. 29.04.15 um 20:02 Uhr
roswitha7
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Beim ersten Besuch ist man etwas ängstlich und unangenehm berührt, wenn man die steilen Stufen in den Keller hinab steigt. Unten empfangen einen dann viele Kerzen, die den dunklen Keller buchstäblich etwas erleuchten und ihn anheimelnder machen. Getränke sind günstig und man ist darüber erstaunt, dass der Schauspieler, dem dasTheater gehört, alles selbst macht.
Geschrieben von roswitha7 am Fr. 27.02.15 um 00:18 Uhr
Atzepiel
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Nachdem man den etwas versteckten Eingang auf dem Hof gefunden hat, muss man eine steile Treppe hinabsteigen. Der Weg durch den Keller ist etwas unheimlich und der Geruch nach Feuchtigkeit gewöhnungsbedürftig. Immerhin gibt es Getränke, die man in den Spiel-Raum mit hinein nehmen kann. Klappstühle stehen, und Decken liegen bereit.
Geschrieben von Atzepiel am Fr. 20.02.15 um 23:38 Uhr
~0-kleinmauswiesel
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Sehr cooles Theater im Kellergewölbe, das komplett von Herr Assor alleine betrieben wird. Sehr günstige Getränkepreise und sehr heimelige Atmosphäre (kleine Bühne, direktes Spielen vor den Zuschauern, ca. 13 Plätze). Vor der Aufführung kann man in dem riesigen Kellergewölbe die Kullisen anderer Stücke bestaunen. Zu spät kommen sollte man auf keinen Fall, da dann in dem 1-Mann-Theater logischerweise kein Einlass mehr möglich (und sinnvoll) ist.
Geschrieben von ~0-kleinmauswiesel am So. 15.02.15 um 12:28 Uhr
~0-Hey_Kathiii
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Klar - anfangs ist es etwas befremdlich in einen Keller hinunterzusteigen, man wird jedoch nicht enttäuscht! Der Vorraum ist ansprechend gestaltet mit vielen Kerzen und einem reichhaltigen Angebot an Getränken gegen eine kleine Spende. Zudem kann man sich in einem anderen Raum diverse Theaterrequisiten aus anderen Stücken anschauen. Die Begrüßung ist stets sehr freundlich und zuvorkommend. Mittlerweile gehört das Garn-Theater zu einem meiner Lieblingstheater in Berlin!
Geschrieben von ~0-Hey_Kathiii am Mo. 12.01.15 um 13:02 Uhr
Rudobern
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Das Garn-Theater wird seit 1988 von den Schauspieler Adolfo Assor, in eigener Regie, betrieben und er macht alles alleine von A bis Z
Das Theater liegt im Keller, es ist zwar immer kühl -aber was soll es - es liegen Decken bereit. Ein Besuch lohnt sich immer und man soll/muss dort einmal hingehen
Geschrieben von Rudobern am So. 03.08.14 um 08:23 Uhr
Elmodia
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Das Garn-Theater ist sehr speziell. Tief im Keller gelegen, mit hohen Wänden und sicherlich einmaliger Mischung aus Kunst, etwas stickiger Luft und interessanter Raumgestaltung. Durchaus spannend. Genauso der Schauspieler, der zudem auch Besitzer und Leiter ist. Sehr freundlich und hingebungsvoll. Leider konnten wir das Stück nicht sehen, sondern haben nur eine kurze Kostprobe erhalten. Aber auch die hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir kommen also wieder und können das Stück hoffentlich doch noch sehen. Allein die Location ist einen Besuch wert, ganz anders als alle Theater die ich bisher gesehen habe.
Geschrieben von Elmodia am Di. 13.05.14 um 14:21 Uhr
~0-yefoya2
Hilfreich?
(1)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Das ist Berlin. Dieses Kleinod in der Bühnenlandschaft ist unbedingt zu empfehlen. Wer weiß, wie lange es noch existiert. In dem kleinen Theater werden durchaus nicht täglich Vorstellungen gegeben, aber in der Regel freitags bis sonntags. Zentraler Akteur ist der Universaltheatermann Adolfo Assor. Der Abend ist von Anfang bis Ende von Überraschungen geprägt, die zögern lassen und ungläubig staunen. Dabei handelt es sich durchaus nicht um Kleinkunst und auch kein Kabarett, sondern inhaltlich höchst anspruchsvolles und forderndes klassisches Textrepertoire. Einen Abend dort werden Sie nicht vergessen, garantiert!
Geschrieben von ~0-yefoya2 am Mo. 12.05.14 um 18:25 Uhr
~0-LoDelta
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Der Veranstaltungsort ist schon etwas Besonderes - ein Kellergwölbe in der Katzbachstraße. Da es keine Heizung gibt, ist warme Kleidung Pflicht.
Man sollte nicht zu früh erscheinen, sonst steht man vor verschlossenen Türen. Es ist ein Ein-Mann-Theater. Herr Assor öffnet meist erst eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Vor der Vorstellung kann man eine kleinen Rungang durch das Gewölbe machen und die surreale Atmosphäre auf sich wirken lassen. Es ist alles sehr einfach eingerichtet - aber wirkungsvoll.
Die Vorstellung fand in einem kleinen Raum statt, in dem ca. 15 Klappstühle aufgestellt waren. Als Bühne diente eine Decke und einige Requisiten. Der Abstand zwischen Schauspieler und Zuschauer betrug ca. 3 Meter.
Die Darbietung des Herrn Assor hat mich dann doch sehr beeindruckt. Er ist ein Vollblutschauspieler.
Wer mal abseits des gewöhnlichen Theaterlebens schnuppern will und keine Berührungsängste hat, sollte sich das anschauen.
Geschrieben von ~0-LoDelta am Sa. 22.02.14 um 01:26 Uhr
~0-hemoma
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Adolfo Assor wie immer in Höchstform. Er schafft es alleine auf der Bühne das Publikum in seine Welt zu holen. Der Ort ist sehr aussergewöhnlich - ein alter dreckiger Keller mit kaum anspruchsvollen Sitzmöbeln, ein alter Strohsack machts dann auch. Doch zum Schluss passt dann alles!!
Geschrieben von ~0-hemoma am Do. 20.02.14 um 13:20 Uhr
~0-birgit63
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Der Veranstaltungsort ist gut zu erreichen, jedoch ist das Theater schlecht ausgeschildert. Den kleinen Hinweis an der Treppe zum Keller, kann man leicht übersehen. Die sehr steile Treppe, die zum Theater führt, ist für ältere Menschen sicherlich nicht so angenehm. Der Veranstaltungsort ist sehr gewöhnungsbedürftig. Dort ist es kalt, das Heizgerät war nicht an, dafür wurden Decken angeboten. Es riecht muffig und die Toiletten eklig. Man muss es mal erlebt haben, aber einmal reicht. Geschrieben von ~0-birgit63 am Fr. 14.02.14 um 21:38 Uhr
joka9992
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Es ist für mich eines der spannendsten Theater Berlins mit einer einzigartigen Atmosphäre und einem Schauspieler, der mich mit seiner Ausdruckskraft in den sehr anspruchsvollen Stücken immer wieder in seinen Bann zieht. Das Garn-Theater befindet sich nahe dem Viktoria-Park in Kreuzberg. Über den Hof des Hauses in der Katzbachstr. 19 gelangt man über eine sehr steile Treppe nach unten in einen etwas modrig riechenden, kühlen Vorstellungsraum. Man muss etwas Mut haben, in diese kalten, etwas unheimlichen Katakomben zu steigen Als ich das erste mal in den Keller abstieg, fragte ich mich, ob ich richtig sei, es war mir etwas unheimlich. In dem mit Kerzenlicht beleuchtetem Kellertheater wird man vom Meister persönlich empfangen. Adolfo Assor ist Schauspieler, Kartenabreisser, Bühnentechniker, Bühnenbildner, Beleuchter, Reinigungskraft, Intendant, Künstlerischer Leiter, Austellungsleiter, ….in Personalunion. Da der Bühnenraum erst zu Vorstellungsbeginn geöffnet wird, kann man solange in einem großen Kellerraum die anderen Bühnenbilder und Requisiten betrachten, die szenisch abgestellt sind. Es gibt auch Sitzmöglichkeiten, z.B. ein aus Strohsäcken gestaltetes Sofa. Im kleinen Foyer befindet sich eine Mini-Bar zur Selbstbedienung und mit Vertrauenskasse. Die Getränke werden fast zum Selbstkostenpreis und in Plastikgläsern angeboten. Das Theater insgesamt ist sehr spartanisch eingerichtet. Auch die Toiletten. Aber alles ist sauber und wirkt ganz authentisch. Man merkt, dass man es mit einem Schauspieler aus Leidenschaft zu tun hat der für sein Theater lebt. Ich bin beeindruckt, wie man aus so wenig so viel machen kann. In dem kleinen Theaterraum haben knapp 50 Leute Platz. Leider finden sich meist nur 10-15 Personen ein, was der Schauspieler nicht verdient hat. Denn es gibt Großes Theater und eine absolut fantastische Vorstellung. Es ist eben ein ganz besonderer Ort für große Theaterkunst! Geschrieben von joka9992 am Di. 11.02.14 um 22:23 Uhr
~0-anna.vogelweide
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Kleines Zimmertheater in einem Keller, sehr ungewöhnlich und gemütlich. Im Winter gibt es Decken, damit man nicht friert. Sehr eindrucksvolle kleine Location! :)
Geschrieben von ~0-anna.vogelweide am Sa. 01.02.14 um 13:22 Uhr
Schwabenpfeil
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Ich hatte mich gefreut; Karten für das Garn-Theater zu haben. Bei Eiseskälte fanden wir uns ein, aber leider kein Theater. Im Nachgang habe ich gehört, dass wir die Treppe in den Keller hätten nehmen müssen. Der Aufkleber; Achtung Rattenköder hat uns dann abgeschreckt.
Geschrieben von Schwabenpfeil am So. 26.01.14 um 14:29 Uhr
RandyGuitar
Hilfreich?
(1)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Im Keller Theater zu schau'n im Winter - nun ja. Es war spannend die steile Treppe runterzugehn, für Leute mit Höhenangst unangenehm. Ansonsten ist der Keller sauber, es gab Wolldecken und Getränke. Von daher war der Ort okay.
Geschrieben von RandyGuitar am Sa. 04.01.14 um 09:49 Uhr
~0-jupasasi
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Sehr inresessant im Keller über eine steile Treppe zu erreichen, im Vorraum schon etwas gruselig, im Hausptraum dann spärlich eingerichtet mit Holzstühlchen und Decken - schaurig schön
Geschrieben von ~0-jupasasi am Sa. 02.11.13 um 08:32 Uhr
~0-Inamu13
Hilfreich?
(0)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Gruselkabinett de Luxe, sehr gewöhnungsbedürftig, es scheint einem, man befinde sich im Jahre 1947, die doch sehr delikaten Kunststücke des Vorraumes machen es kaum schöner. Vom Geruch ganz abgesehen. Der Ästhet in mir hat abgewunken.
Geschrieben von ~0-Inamu13 am Di. 29.10.13 um 13:19 Uhr
Marion123
Hilfreich?
(2)
Garn Theaterhttp://www.garn-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Garn TheaterKatzbachstraße 19, 10965 Berlin
Berlin
Dies ist eine Kleinstbühne der besonderen Art. Das gesamte Kellerensemble und -millieu ist schon recht beeindruckend und doch auch auf gewisse Weise "gewöhnungsbedürftig". So etwas trifft man selten an. Eine kleine Perle und Oase unter Berlins Theatern.
Geschrieben von Marion123 am So. 30.06.13 um 12:27 Uhr