Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Kurfürstendamm 206–209
10719 Berlin
Uhlandstraße / Kurfürstendamm
Beschreibung
Das Theater und die Komödie am Kurfürstendamm sind zwei der bekanntesten privaten Theatern Berlins. Ersteres wurde im Oktober 1921 in den Räumen der ehemaligen „Berliner Sezession“ eröffnet. Der Umbau wurde von Oskar Kaufmann geplant. Er war an vielen Theaterumbauten in Berlin beteiligt (u.a. Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Hebbeltheater, Renaissance Theater)."Männerhort" mit Bastian Pastewka, Christoph Maria Herbst, Michael Kessler und Jürgen Tonkel war hier ein sehr großer Erfolg. Regelmäßig finden auch Veranstaltungen des Impro-Theater-Ensemble Theatersport Berlin statt.
Hilfreich?
(2)
Theater am Kurfürstendammhttp://www.komoedie-berlin.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Theater am KurfürstendammKurfürstendamm 206–209 , 10719 Berlin
Das Theater am Kurfürstendamm ist ein altes Traditionstheater. Wenn es verschwindet, geht auch ein Stück Westberliner Geschichte verloren. In Schuss ist es eigentlich gut.
Geschrieben von ~0-Isuswurm am Mo. 22.01.18 um 13:32 Uhr
Ernie_Fozzie
Hilfreich?
(1)
Theater am Kurfürstendammhttp://www.komoedie-berlin.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Theater am KurfürstendammKurfürstendamm 206–209 , 10719 Berlin
Es ist ein Traditionshaus, welches gerade bei der Bestuhlung in seine Jahre gekommen ist. Charme hat es allemal, bekommt jedoch wegen der teilweise unverschämten Getränkepreise Punktabzug.
Geschrieben von Ernie_Fozzie am Di. 04.04.17 um 11:43 Uhr
Dagoberdine
Hilfreich?
(1)
Theater am Kurfürstendammhttp://www.komoedie-berlin.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Theater am KurfürstendammKurfürstendamm 206–209 , 10719 Berlin
Es war amüsant und entsprechend entspanntent. Es vermittelte das geschwisterdasein und den zusammenhalt der kaum sichtbar ist. Mimik und gestickt und waren der ware Spaß und machten So manchen Inhalt zum waren Spaß.
Geschrieben von Dagoberdine am Sa. 04.03.17 um 10:26 Uhr
momi20
Hilfreich?
(1)
Theater am Kurfürstendammhttp://www.komoedie-berlin.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Theater am KurfürstendammKurfürstendamm 206–209 , 10719 Berlin
Wir hatten gute Plätze und es ist schade, dass diese beiden Bühnen bald wegkommen. Einziger Kritikpunkt meinerseits: Es gab nur kalte Getränke und nichts "lauwarmes". Da ich erkältet war, habe ich dadurch nichts trinken können, was ich etwas schade fand. Es kann doch nicht so schwierig sein, auch einige Getränke bei Zimmertemperatur zu belassen, statt alles im Kühlschrank.
Geschrieben von momi20 am So. 26.02.17 um 12:27 Uhr
Birgit-Gregor
Hilfreich?
(2)
Theater am Kurfürstendammhttp://www.komoedie-berlin.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=Theater am KurfürstendammKurfürstendamm 206–209 , 10719 Berlin
Ein kleines und gemütlches Theater zum Wohlfühlen. Gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Parkplätze sind auch kein Problem. Sehr empfehlenswert. Es darf nicht geschlossen werden!!!
Geschrieben von Birgit-Gregor am Sa. 25.02.17 um 00:06 Uhr
Das Theater und die Komödie am Kurfürstendamm sind zwei der bekanntesten privaten Theatern Berlins. Ersteres wurde im Oktober 1921 in den Räumen der ehemaligen „Berliner Sezession“ eröffnet. Der Umbau wurde von Oskar Kaufmann geplant. Er war an vielen Theaterumbauten in Berlin beteiligt (u.a. Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Hebbeltheater, Renaissance Theater)."Männerhort" mit Bastian Pastewka, Christoph Maria Herbst, Michael Kessler und Jürgen Tonkel war hier ein sehr großer Erfolg. Regelmäßig finden auch Veranstaltungen des Impro-Theater-Ensemble Theatersport Berlin statt.