Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Mühlenstr. 78-80
10243 Berlin
S-U Bahn Warschauer Str. oder U-Bahn Schlesisches Tor
Beschreibung
Das The Wall Museum befindet sich am historisch authentischen Ort im Mühlenspeicher - inmitten des ehemaligen Grenzstreifens zwischen der damaligen DDR und der BRD und liegt direkt an der East Side Gallery.
Das innovative, moderne Multimedia-Museum ist in der Art und Thematik einzigartig: Es spannt einen audiovisuellen Bogen von der deutsche Teilung und dem Bau der Berliner Mauer bis zu den historischen Ereignissen, die den Mauerfall bewirkten. In 13 chronologisch angeordneten Räumen machen die Besucher eine Zeitreise zu den entscheidenden Momenten der Deutschen Teilung.
Hilfreich?
(1)
The Wall Museum at East Side Galleryhttp://www.wallmuseumberlin.com/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-the-wall-museum-at-east-side-gallery.png/content"Mühlenstr. 78-80, 10243 Berlin
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Ausstellung gut zu erreichen. Sie ist ein bissel versteckt und man muss einige Treppen steigen bevor man die Ausstellung erreicht. Das Personal ist sehr freundlich.
Geschrieben von ~0-marion-fischer66 am Mi. 19.08.20 um 00:07 Uhr
Gartenfee11
Hilfreich?
(2)
The Wall Museum at East Side Galleryhttp://www.wallmuseumberlin.com/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-the-wall-museum-at-east-side-gallery.png/content"Mühlenstr. 78-80, 10243 Berlin
Zentral gelegene Veranstaltungsort mit gute Verkehrsanbindung. Sehr autentisch da einige Mauerteile unweit noch erhalten sind und besichtigt werden können. Mein Tipp:es bietet sich eine traumhafte Aussicht von dem Balkon des Museums an, es können toller Bilder von der Spree und die Oberbaumbrücke geschossen werden !
Geschrieben von Gartenfee11 am Mi. 29.04.20 um 21:23 Uhr
fouchur
Hilfreich?
(2)
The Wall Museum at East Side Galleryhttp://www.wallmuseumberlin.com/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-the-wall-museum-at-east-side-gallery.png/content"Mühlenstr. 78-80, 10243 Berlin
Der Veranstaltungsort liegt in der Nähe der S Bahn UBahn Warschauer Strasse und ist von da fussläufig zu erreichen. Ein paar Treppen sind zu steigen. Das Bild vom DDR Wohnzimmer hat mich denken lassen das das Museum mehr dieser Exponate hat. Das ist nicht der Fall. Nach dem Wohnzimmer ging es mit viel zu lesen und einer Multimediashow weiter.
Geschrieben von fouchur am Mi. 01.04.20 um 16:39 Uhr
Heikealbrecht
Hilfreich?
(2)
The Wall Museum at East Side Galleryhttp://www.wallmuseumberlin.com/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-the-wall-museum-at-east-side-gallery.png/content"Mühlenstr. 78-80, 10243 Berlin
Das Museum befindet sich im 2. Obergeschoss des ehemaligen Speichers, über dem Pirates Restaurant. In den einzelnen Räumen gibt es viele Sitzgelegenheiten. Das Personal ist sehr feundlich.
Geschrieben von Heikealbrecht am So. 01.03.20 um 15:54 Uhr
citylass
Hilfreich?
(2)
The Wall Museum at East Side Galleryhttp://www.wallmuseumberlin.com/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-the-wall-museum-at-east-side-gallery.png/content"Mühlenstr. 78-80, 10243 Berlin
Wie schon oft erwähnt: schwer zu finden nur nach Adresse, man muss schon googeln. Das Äußere ist Tourimäßig abstoßend, die Mitarbeiter aber sehr freundlich, es gibt einen kleinen Souvenirladen.
Geschrieben von citylass am So. 26.01.20 um 17:25 Uhr
Das The Wall Museum befindet sich am historisch authentischen Ort im Mühlenspeicher - inmitten des ehemaligen Grenzstreifens zwischen der damaligen DDR und der BRD und liegt direkt an der East Side Gallery.
Das innovative, moderne Multimedia-Museum ist in der Art und Thematik einzigartig: Es spannt einen audiovisuellen Bogen von der deutsche Teilung und dem Bau der Berliner Mauer bis zu den historischen Ereignissen, die den Mauerfall bewirkten. In 13 chronologisch angeordneten Räumen machen die Besucher eine Zeitreise zu den entscheidenden Momenten der Deutschen Teilung.