Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Kastanienallee 7-9
10435 Berlin
U Eberswalder Str.
Beschreibung
Prater (lat. „pratum“) bedeutet übersetzt Wiese und bezeichnet zugleich den ältesten BiergartenBerlins.
Er wurde ursprünglich nur als Bierausschank im Jahre 1837 gegründet.
Durch die Familie Kalbo, welche das Etablissement 1852 erwarb und
ausbaute, entwickelte der Prater sich zu einer populären Freizeit- und
Vergnügungsgaststätte, an der auch Theater- und Varietévorstellungen
stattfanden (Prater-Theater).
Der Saal des "Berliner Prater" als Ausweichspielstätte für das "Ttheater an der Parkaue". Für Berlin nicht untypisch, daß Ersatzspielstätten nicht immer dem Zweck und Zielgruppe der eigentlich erdachten Nutzung zugeführt werden. Aber der der Berliner an sich findet sich mit allem ab. Schließlich sind Kultur und Frohsinn jederorts möglich.
Geschrieben von grandisrot am Do. 27.04.17 um 20:42 Uhr
NooDoo
Hilfreich?
(0)
Praterhttp://www.praterteam.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=PraterKastanienallee 7-9, 10435 Berlin
Der Prater präsentierte sich mir als hell, baufällig und alles andere als einladend. Wobei ich nicht erkennen konnte, ob er sich in einer Renovierungsphase befand oder der Improvisationscharakter hip und gewollt war.
Ungemütlich erinnerte er mich eher an ein neonlicht-durchflutetes Türken-Vereins-Lokal.
Die Bestuhlung - schwitzfreundliches Hartplastik - ist eng und fast unsichtbar nummeriert.
Im Foyer bietet die kleine Bar alles an, was politisch korrekt ist. Die mittlerweile vermutlich zu gewinnorientierte Bionade mit einem Gesöff zu ersetzen, dessen Geschmack an flüssiges Stroh erinnert, wurde nur durch die ungeschützt herumstehenden Brezeln - kontaktfreudig für jeden Husten- und Niesanfall - getoppt.
Lediglich die Preise sind sehr angenehm, das Personal freundlich und die Toiletten sehr sauber.
Wenn es sich vermeiden läßt, sieht mich der Prater nicht wieder. Wohlfühlstimmung kam einfach nicht auf.
Geschrieben von NooDoo am Do. 16.02.17 um 08:36 Uhr
roswitha7
Hilfreich?
(10)
Praterhttp://www.praterteam.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=PraterKastanienallee 7-9, 10435 Berlin
Der große Prater gilt als ältester Biergarten Berlins. Den ersten Bierausschank gab es 1837- Er ist nicht eeit von der Kulturbrauerei weg und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In diesem Garten gibt es auch eine Location, wo Varietes und Ähnliches aufgführt werden.
Geschrieben von roswitha7 am Fr. 28.10.16 um 16:40 Uhr
~0-BaOsse
Hilfreich?
(0)
Praterhttp://www.praterteam.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=PraterKastanienallee 7-9, 10435 Berlin
Die 1. Lesung des Internationalen Literaturfestivals im Prater. Laurie Penny, eine junge freche, smarte feministische Stimme aus GB gab den Auftakt. Ein toller Ort: ein alter Raum mit modernem Podium und bequemen Sitzreihen, die von überall einen guten Blick geben!
Geschrieben von ~0-BaOsse am Fr. 09.09.16 um 10:07 Uhr
~0-elnastudio
Hilfreich?
(0)
Praterhttp://www.praterteam.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=PraterKastanienallee 7-9, 10435 Berlin
Diese Veranstaltung bzw. Lesung war ein Genuss. Ganz toll, die Sprachkunst von Anna und Nelli Thalbach.Ein schöner unterhaltsamer Sonntagvormittag. Schöne Kindheitserinnerung.
Geschrieben von ~0-elnastudio am Di. 28.06.16 um 11:29 Uhr
Prater (lat. „pratum“) bedeutet übersetzt Wiese und bezeichnet zugleich den ältesten Biergarten Berlins. Er wurde ursprünglich nur als Bierausschank im Jahre 1837 gegründet. Durch die Familie Kalbo, welche das Etablissement 1852 erwarb und ausbaute, entwickelte der Prater sich zu einer populären Freizeit- und Vergnügungsgaststätte, an der auch Theater- und Varietévorstellungen stattfanden (Prater-Theater).