Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Naturpark Schöneberger Südgelände

4 (63)

Prellerweg 47-49
12157 Berlin
S-Bahnhof Priesterweg S2/S25

Beschreibung

Stadtlandschaft gestalten

Berlin zählt zu den grünsten Metropolen Europas. Seine vielfältigen Parkanlagen, die urbanen und kulturell bedeutsamen Freiraumprojekte tragen maßgeblich zur Lebensqualität und Identität der Hauptstadt bei. Für die Stadtentwicklung ist der öffentliche Raum von zunehmender Bedeutung – im Hinblick auf den Klimawandel und die städtische Verdichtung der wachsenden Metropole ebenso wie auf individuelle Naherholungsbedürfnisse der Bewohner.

Als landeseigene Unternehmensgruppe sind wir für die Entwicklung, Realisierung und den Betrieb komplexer Freiraumprojekte und einer Vielzahl auch touristisch bedeutsamer Projekte und Parkanlagen in der Hauptstadt verantwortlich. Wir gestalten mit unseren Unternehmen die Stadtlandschaften Berlins maßgeblich mit: von der Gedenkstätte Berliner Mauer bis zum Kulturforum, vom Park am Gleisdreieck bis zur Internationalen Gartenausstellung 2017, vom Britzer Garten bis zum touristischen Informationssystem. Für das Land Berlin – für seine Bevölkerung und seine Gäste - treiben wir mit interdisziplinärer Expertise und jahrzehntelanger Erfahrung mit einem Team aus Landschaftarchitekten, Architekten, Bauingenieuren, Stadtplanern, Geographen, Finanzbuchhaltern, Kultur- und Veranstaltungsmanagern, Marketingexperten und technischen Mitarbeitern integrierte Stadt- und Freiraumentwicklung voran und blicken auf ein Erfahrungsspektrum von mehr als 100 realisierten und vielfach preisgekrönten Einzelprojekten mit einem Gesamtbauvolumen von über 350 Millionen Euro zurück.

Wir gestalten Planungsverfahren, die vielfältige Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bieten und entwickeln langfristig tragfähige Nutzungs- und Betriebskonzepte für Freiflächen, Parkanlagen und Gebäude. So entsteht im öffentlichen Raum eine Vielzahl von grünen Kultur- und Freizeitarealen, Begegnungs- und Rückzugsorten und Parkerlebnisräumen. 

.

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
  • HarryH
    Hilfreich? (1) Der Naturpark lohnt allemal einen Besuch. Ich fühlte mich beim Anblick der Bühne an die Shakespearesche Urbühne etwas außerhalb der Londoner Innenstadt erinnert. Zum Glück war gutes Wetter, sonst wäre es in den ehemaligen Lokschuppen gegangen. Die Kombination aus Park, Kultur und Industriebau hat schon einen ganz eigenen Stempel. Geschrieben von am Di. 05.07.16 um 10:47 Uhr
  • ~0-Wurmi
    Hilfreich? (0) Wenn gutes Wetter ist, haben Freilufttheater meist einen besonderen Reiz. Das trifft in dem Naturpark gelegenen Ort auch zu. Der Anschluss mit öffentlichen Verkehrsmitteln könnte kaum besser sein. Geschrieben von am Fr. 01.07.16 um 09:52 Uhr
  • Teeguru
    Hilfreich? (0) Sehr freundliches Personal, auch für gehbehinderte gut erreichbar, etwas Gastronomie vor Ort und gute Schicht von alles Plätzen.

    Es gibt eine Außenbühne im Stil alter Theatern oder bei schlechten Wetter eine klassische Bühne im Gebäude eines alten Lokschuppen.

    Alleine das Südgelende direkt am S Bahnhof Pristerweg ist sehenswert, Eintritt in das Gelände ist im "Preis" der Karten inklusive.
    Geschrieben von am Sa. 25.06.16 um 12:36 Uhr
  • Eversunshine36
    Hilfreich? (0) Perfekte Location für ein OpenAir Theater und es hat eine klasse Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Man kann auch vor der Veranstaltung noch durch den schön angelegten Park schlendern. Im "Theater" hat man von jedem Sitz eine tolle Sicht, egal welche Kategorie. Man bekommt Decken und Kissen...also es ist für alles gesorgt. TOP. Mückenspray nicht vergessen:-). Geschrieben von am Do. 23.06.16 um 10:08 Uhr
  • wolfsheulen
    Hilfreich? (0) Wunderschöne Location für ein OpenAir-Theater, direkt am S-Bhf. Priesterweg gelegen (S2/25).
    Den Lokschuppen, in dem bei schlechtem Wetter gespielt wird, finde ich nicht so reizvoll, auch wenn der eine eigenen Charme hat.
    Aber bei Trockenem Wette rist es hier wunderbar.
    Es gibt Decken und Kissen und die üblichen Getränke mit und ohne Alkohol, die man auch ins Theater mit reinnehmen kann. Das Essensangebot ist begrenzt, und wenn es alle ist, dan ist es eben alle.
    Wer Hunger hat, sollte besser vorher in die Gastwirtschaft Süden (http://sueden-gartenwirtschaft.de/) auch dierekt am S-Bahnhof gehen.
    Geschrieben von am Do. 09.06.16 um 09:02 Uhr
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Keine zukünftigen Veranstaltungen im Programm.