Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei – 365 Tage im Jahr Programm Dieser besondere Veranstaltungsort besticht durch sein Profil, das sich durch die ereignisreiche Geschichte des Areals und die feinfühlige inhaltliche Aufstellung im aktuellen Betrieb geformt hat. Seit den 1990er Jahren gehören die Macher hinter dem Kesselhaus zu den Wegbereitern des „Berlin-Booms“ und haben in diesem Zusammenhang kulturell relevante Akzente gesetzt - darunter die Popkomm, die Berlin Music Week, die Fête de la Musique sowie die Durchsetzung des Musicboards. Das Veranstalter-Team vollendete die Entwicklung hin zu einem modernen Spielort für Musik, Tanz, Theater, Literatur und Partys und bietet ein Programm jenseits kurzlebiger Trends. Heute wird in den rauen, industriell wirkenden Gebäuden der 1867 erbauten ehemaligen Kulturbrauerei mit hochmoderner Technik, Leidenschaft und Tatkraft ein Gegensatz erzeugt, der die Besucher seit mittlerweile 25 Jahren begeistert.
Kesselhaus Das Kesselhaus ist Schauplatz für Festivals, Konzerte, Lesungen, Tanzveranstaltungen, Theaterinszenierungen und Partyreihen. Zudem dient der Saal verschiedenen TV-Produktionen als außergewöhnliche Kulisse.
Das musikalische Profil des ehemaligen Brauereigebäudes ist breitgefächert und reicht von Pop- und Rockkonzerten (u. a. Smashing Pumpkins, Marius-Müller Westernhagen, Tame Impala, Sophie Hunger, Tinariwen, Haudegen, Green Day, FKA twigs, Roosevelt) über lateinamerikanische und frankophone Sounds bis hin zum Jazz und Blues. Hier genießt das Kesselhaus bereits internationales Renommee. Alljährlich stattfindende Events wie die Open Airs und Großveranstaltungen auf dem Gelände der Kulturbrauerei, die "Hippie-Haus-Tanz"-Konzerte der 17 Hippies, die Festivals „Jazzdor“, „Mississippi Blues & BBQ“, und seit 2016 auch das sowie die "French Night" und das „PopKultur“-Festival zeigen die enorme Bandbreite des Kesselhauses auf. Paul van Dyk bespielt den Saal regelmäßig auf seiner „Vandit Night“, die eigenen Partyformate „Move iT!“ und „Right Now“ sind längst Kult. Bei Großevents kann das direkt angeschlossene Maschinenhaus flexibel mit genutzt werden, ein Durchbruch ermöglicht zudem den direkten Zugang zum benachbarten Palais.
Hilfreich?
(0)
Kesselhaus in der Kulturbrauereihttp://www.kesselhaus-berlin.de/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-kesselhaus-in-der-kulturbrauerei_1.jpg/content"Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Die Lokation war für ein Konzert dieser Art gut geeignet. Das Kesselhaus war gut temperiert, sauber und mit angenehmer Beleuchtung.Die Bar war gur bestückt und man brauchte nicht anstehen. die Preise sind angenehm normal.
Geschrieben von Angifie am Mi. 07.12.22 um 21:58 Uhr
Tine1312
Hilfreich?
(0)
Kesselhaus in der Kulturbrauereihttp://www.kesselhaus-berlin.de/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-kesselhaus-in-der-kulturbrauerei_1.jpg/content"Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Das Kesselhaus ist eine super Location! Sanitäre Anlagen sehr gut gepflegt! Luft bis zum Ende des Konzertes sehr gut. Personal sehr freundlich…
Geschrieben von Tine1312 am Mi. 07.12.22 um 17:54 Uhr
wilhelm222
Hilfreich?
(0)
Kesselhaus in der Kulturbrauereihttp://www.kesselhaus-berlin.de/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-kesselhaus-in-der-kulturbrauerei_1.jpg/content"Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Es gab einiges Durcheinander wegen der fehlenden Gästeliste. Wenn der obere Teil mit den (wenigen) Barhockern nicht geöffnet ist, gibt es keine Sitzplätze für Ältere und Ledierte, von der Treppe wird man weggejagt. Und, worüber ich mich immer wieder aufrege - wenn man für Toilette und Garderobe bezahlen muss. Ansonsten gefällt mir der Veranstaltungsort gut, hat für Konzerte die richtige Größe und ist gut erreichbar.
Geschrieben von wilhelm222 am Di. 29.11.22 um 06:05 Uhr
Allegra
Hilfreich?
(0)
Kesselhaus in der Kulturbrauereihttp://www.kesselhaus-berlin.de/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-kesselhaus-in-der-kulturbrauerei_1.jpg/content"Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Ich schließe mich den positiven Meinungen an. Eine tolle Location! Bestuhlt sehr überschaubar. Die Akustik ist sehr gut und die Einrichtung ist rustikal. Es hat einen Hallen-Flair. Die Bar ist klein, sehr schön. Rundum einladend.
Geschrieben von Allegra am Mo. 05.09.22 um 01:02 Uhr
Albo956
Hilfreich?
(1)
Kesselhaus in der Kulturbrauereihttp://www.kesselhaus-berlin.de/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-kesselhaus-in-der-kulturbrauerei_1.jpg/content"Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Das Kesselhaus im der Kulturbrauerei passte sehr gut zu der Veranstaltung. Tolle Location und ein sympathisches Team. Immer wieder gerne.
Allerdings sollte IHR wissen, dass die Kulturbrauerei in ein paar Jahren zu einem großen Büro- und Business-Center umgebaut werden soll. Wehrt Euch! Eine solche Kulturlocation MUSS Berlin erhalten bleiben.
Geschrieben von Albo956 am So. 19.09.21 um 22:23 Uhr
Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei – 365 Tage im Jahr Programm
Dieser besondere Veranstaltungsort besticht durch sein Profil, das sich durch die ereignisreiche Geschichte des Areals und die feinfühlige inhaltliche Aufstellung im aktuellen Betrieb geformt hat. Seit den 1990er Jahren gehören die Macher hinter dem Kesselhaus zu den Wegbereitern des „Berlin-Booms“ und haben in diesem Zusammenhang kulturell relevante Akzente gesetzt - darunter die Popkomm, die Berlin Music Week, die Fête de la Musique sowie die Durchsetzung des Musicboards. Das Veranstalter-Team vollendete die Entwicklung hin zu einem modernen Spielort für Musik, Tanz, Theater, Literatur und Partys und bietet ein Programm jenseits kurzlebiger Trends. Heute wird in den rauen, industriell wirkenden Gebäuden der 1867 erbauten ehemaligen Kulturbrauerei mit hochmoderner Technik, Leidenschaft und Tatkraft ein Gegensatz erzeugt, der die Besucher seit mittlerweile 25 Jahren begeistert.
Kesselhaus
Das Kesselhaus ist Schauplatz für Festivals, Konzerte, Lesungen, Tanzveranstaltungen, Theaterinszenierungen und Partyreihen. Zudem dient der Saal verschiedenen TV-Produktionen als außergewöhnliche Kulisse.
Das musikalische Profil des ehemaligen Brauereigebäudes ist breitgefächert und reicht von Pop- und Rockkonzerten (u. a. Smashing Pumpkins, Marius-Müller Westernhagen, Tame Impala, Sophie Hunger, Tinariwen, Haudegen, Green Day, FKA twigs, Roosevelt) über lateinamerikanische und frankophone Sounds bis hin zum Jazz und Blues. Hier genießt das Kesselhaus bereits internationales Renommee.
Alljährlich stattfindende Events wie die Open Airs und Großveranstaltungen auf dem Gelände der Kulturbrauerei, die "Hippie-Haus-Tanz"-Konzerte der 17 Hippies, die Festivals „Jazzdor“, „Mississippi Blues & BBQ“, und seit 2016 auch das sowie die "French Night" und das „PopKultur“-Festival zeigen die enorme Bandbreite des Kesselhauses auf. Paul van Dyk bespielt den Saal regelmäßig auf seiner „Vandit Night“, die eigenen Partyformate „Move iT!“ und „Right Now“ sind längst Kult.
Bei Großevents kann das direkt angeschlossene Maschinenhaus flexibel mit genutzt werden, ein Durchbruch ermöglicht zudem den direkten Zugang zum benachbarten Palais.
Mehr Informationen unter:
www.kesselhaus-berlin.de