Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Keramik-Museum Berlin (KMB)

4 (17)

Schustehrusstr. 13
10585 Berlin
Richard-Wagener-Platz

Beschreibung

Das Keramik-Museum der Stadt Berlin befindet sich im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Eröffnet wurde dieses 1990 in einem ehemaligen Bürgerhaus des Stadtteils.

Regelmäßige Veranstaltungen ergänzen die Sammlungen, welche sich aus Werken und Arbeiten namenhafter Keramiker zusammensetzen.

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
  • Sonnenallee
    Hilfreich? (0) Es war ein kleines sehr schönes Erlebnis. Das sehr alte niedrige Haus zwischen den 4stöckigen Wohnhäusern ist ein Kleinod. Davonstehlt noch eine alte grüne, verzierte, öffentliche Wasserpumpe. Es gibt 2 charmante Hinterhöfe, die ich unbedingt wenn es wärmer wieder besuchen möchte.
    Das Personal war so nett und hat mich etwas durch die Ausstellungen geführt und mich sehr gut informiert. Hier kann man auch historische oder künstlerische Keramik kaufen.
    Pfingsten gibt es am 28.-29.5. einen Keramik-Trödel im Museumsgarten (hinterer Hof)
    Geschrieben von am So. 02.04.23 um 15:37 Uhr
  • Wuschel
    Hilfreich? (0) Ein Ruhepol in dem hektischen Berlin.Man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt- der Gebäudekomplex mit den zwei malerischen Innennhöfen ist sehenswert.Die Vitrinen mit den unterschiedlichen Exponaten haben uns auch begeistert.Am Anfang gab es eine nette Einführung.Das Museum ist einen Besuch wert.Vielen Dank für die nette Zeit. Geschrieben von am So. 31.07.22 um 17:49 Uhr
  • koma12207
    Hilfreich? (0) Viele Dank für den netten Empfang und die liebevolle Einführung. Ein wirklich historischer Ort im Herzen des heutigen Berlins, zu Entstehungszeiten Anfang des 18. Jahrhunderts lag das kleine Museum noch im sumpfigen Gelände außerhalb von Berlin. Besonders beeindruckend fanden wir die zwei Feuerstellen in den Küchen und die romantischen Innenhöfe. Ein museales Kleinod zwischen der mehrstöckigen Umbauung des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Bei dem schönen Wetter haben wir die Gelegenheit zum Flanieren im Schloßpark des nahegelegenen Schloss Charlottenburg genutzt. Alles in allem schöne Stunden, für die wir uns herzlich bedanken bei allen Verantwortlichen. Geschrieben von am So. 13.03.22 um 23:02 Uhr
  • Airelle
    Hilfreich? (0) Ein altes Bauernhaus, zwei grüne ruhige Hinterhöfe zum Verweilen, ein freundlicher Empfang, die Ruinenreste eines alten Ballhauses am Grundstückrand: das ist der äussere Rahmen für die interessante Ausstelllung von Keramiken, deren Muster - bei einem bestimmten Alter der Besucher - einem bekannt vorkommen. Geschrieben von am So. 18.07.21 um 12:32 Uhr
  • seabreeze
    Hilfreich? (4) Ein sehr hübsches Museum mit einem sehr ansprechenden Gebäude und einem weißen kleinen Zaun davor; das Museum hat auch einen kleinen gemütlichen Garten. Bei einem Rundgang durch das Museum erwarten den Besucher mehrere Vitrinen mit einer Vielzahl an unterschiedlichen hübschen Exponaten aus der Welt der Keramik. Während des Jahres gibt es wechselnde intereesante Sonderausstellungen im Museum, die sich lohnen, besucht zu werden. Geschrieben von am So. 14.06.20 um 17:04 Uhr
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Keine zukünftigen Veranstaltungen im Programm.