Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Die heutige Insel der Jugend wurde früher Rohr-Insel oder Treptower Bruch genannt und in Vorbereitung der Berliner Gewerbeausstellung 1896 aufgeschüttet und ausgebaut. Während der Gewerbeausstellung trug sie den Namen Neu-Spreeland und gehörte ehemals zu Neukölln. Noch heute ist an der Brücke, die zur Insel führt, das Wappen deutlich zu erkennen. Später hieß sie Abteiinsel, benannt nach der als schottischen Klosterruine gebauten Ausflugsgaststätte.
Weil das Abtei-Gasthaus im Jahr 1914 abbrannte und seine Reste abgetragen wurden, konnte der Wiener Architekt und Bauingenieur Friedrich von Emperger im Auftrag der damaligen Stadt Neukölln als Besitzer der Insel eine Stahlbetonbrücke mit einem großzügigen Brückenhaus planen. Die im großen Bogen ohne Flusspfeiler gebaute Brücke wurde erstmals aus betonummanteltem Gusseisen hergestellt. Es handelt sich um einen beidseitig eingespannten Bogen, an dessen Enden je ein Brückenturm steht. Für diese Bauwerke wählte der Architekt Stilelemente des Historismus und verschieden gestaltete Dachformen. Der dreistöckige Turm am Inselzugang wird in der zweiten Etage von einer Aussichtsplattform umgeben. Die Gehbahn der Brücke ist mit beiderseitigen schlanken Betonpfeilern dem hochgewölbten Unterbogen aufgesetzt.
In der DDR wurde die Abteiinsel schließlich in Insel der Jugend umbenannt und das Brückenhaus diente in der Zeit als Jugendklubhaus. Auf der Insel der Jugend fanden im Sommer auf der Freilicht-Bühne Konzerte statt. Zudem war sie ein gern besuchter Ort für junge Paare. Ab dem 19. Jahrhundert findet hier zudem das Höhenfeuerwerk „Treptow in Flammen“ statt.
Hilfreich?
(0)
Insel Berlinhttp://www.inselberlin.de/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-insel-berlin.jpg/content"Alt-Treptow 6, 12435 Berlin
Wir waren das erste Mal hier und waren begeistert. Vom ersten Stock aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die Insel und die Spree. Das Personal ist sehr engagiert und zuvorkommend. Das Essen ist sehr schmackhaft. Wir werden wieder kommen !!!
Geschrieben von Gewinnverein am Mo. 13.03.17 um 22:59 Uhr
fischlein1
Hilfreich?
(0)
Insel Berlinhttp://www.inselberlin.de/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-insel-berlin.jpg/content"Alt-Treptow 6, 12435 Berlin
Die Insel Berlin ist gut zu erreichen: Von S-Baumschulenweg mit dem Bus; S-Treptower Park und dann einen Spaziergang dort hin in Richtung Zenner; oder per Auto - Parkplätze in der Bulgarische Str. Zu der kleinen Insel führt eine hohe Brücke. Der Ort bietet die unterschiedlichsten Veranstaltungen wie Kino, Tanz oder auch Brunch an.
Geschrieben von fischlein1 am Fr. 10.03.17 um 11:51 Uhr
~0-eusebio
Hilfreich?
(0)
Insel Berlinhttp://www.inselberlin.de/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-insel-berlin.jpg/content"Alt-Treptow 6, 12435 Berlin
INSEL BERLIN ist ein sehr schöner Ort, direkt am See, im Treptower Park gelegen. Eine Oase in der Mitte der Stadt. Man kann hin gehen, etwas essen, Tischtennis spielen, Paddeln, kleine Verkaufsstände mit Imbiss, ein schöner Sonnenuntergang. Wunderbar
Geschrieben von ~0-eusebio am Mo. 12.09.16 um 18:36 Uhr
gela0905
Hilfreich?
(0)
Insel Berlinhttp://www.inselberlin.de/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-insel-berlin.jpg/content"Alt-Treptow 6, 12435 Berlin
Die Insel der Jugend ist ja bestens geeignet. Bei dem schönen Wetter konnten wir unseren Theaterbesuch auch gleich mit einem Picknick verbinden. Das Stück wurde auf der Freilichtbühne im Inselgarten gespielt. So konnten wir das schöne Wetter so richtig genießen.
Geschrieben von gela0905 am Do. 25.08.16 um 14:18 Uhr
Lara1
Hilfreich?
(0)
Insel Berlinhttp://www.inselberlin.de/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-insel-berlin.jpg/content"Alt-Treptow 6, 12435 Berlin
Ein sehr schöner Veranstaltungsort, den man wirklich genießen kann. Wir saßen draußen im Freien, die Natur war wunderschön. Die Insel könnte noch viel mehr für Veranstaltungen genutzt werden. Empfehlenswert.
Geschrieben von Lara1 am Do. 23.06.16 um 12:30 Uhr
Die heutige Insel der Jugend wurde früher Rohr-Insel oder Treptower Bruch genannt und in Vorbereitung der Berliner Gewerbeausstellung 1896 aufgeschüttet und ausgebaut. Während der Gewerbeausstellung trug sie den Namen Neu-Spreeland und gehörte ehemals zu Neukölln. Noch heute ist an der Brücke, die zur Insel führt, das Wappen deutlich zu erkennen. Später hieß sie Abteiinsel, benannt nach der als schottischen Klosterruine gebauten Ausflugsgaststätte.
Weil das Abtei-Gasthaus im Jahr 1914 abbrannte und seine Reste abgetragen wurden, konnte der Wiener Architekt und Bauingenieur Friedrich von Emperger im Auftrag der damaligen Stadt Neukölln als Besitzer der Insel eine Stahlbetonbrücke mit einem großzügigen Brückenhaus planen. Die im großen Bogen ohne Flusspfeiler gebaute Brücke wurde erstmals aus betonummanteltem Gusseisen hergestellt. Es handelt sich um einen beidseitig eingespannten Bogen, an dessen Enden je ein Brückenturm steht. Für diese Bauwerke wählte der Architekt Stilelemente des Historismus und verschieden gestaltete Dachformen. Der dreistöckige Turm am Inselzugang wird in der zweiten Etage von einer Aussichtsplattform umgeben. Die Gehbahn der Brücke ist mit beiderseitigen schlanken Betonpfeilern dem hochgewölbten Unterbogen aufgesetzt.
In der DDR wurde die Abteiinsel schließlich in Insel der Jugend umbenannt und das Brückenhaus diente in der Zeit als Jugendklubhaus. Auf der Insel der Jugend fanden im Sommer auf der Freilicht-Bühne Konzerte statt. Zudem war sie ein gern besuchter Ort für junge Paare. Ab dem 19. Jahrhundert findet hier zudem das Höhenfeuerwerk „Treptow in Flammen“ statt.
Quelle: www.inselberlin.de