Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Haus der Berliner Festspiele - Seitenbühne

4 (12)

Schaperstraße 24
10719 Berlin
U Spichernstraße

Erfahrungsbericht
Das Haus der Berliner Fest. Ist gut für Veranstaltungen dieser Art geeignet, eine ungezwungene leichte Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt. Es ist gut zu erreichen, keine Parkplatzprobleme

Geschrieben von hoconrad am So. 11.09.16 um 17:43 Uhr.
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
  • frolico
    Hilfreich? (0) Das Haus der Berliner Festspiele ist immer wieder gut für überraschende, gleichzeitig hochkarätige und nachhaltig wirkende Veranstaltungen. Nicht nur die Auswahl der Events, sondern auch das dazu passende Ambiente machen jeden Besuch zu einem Erlebnis. Geschrieben von am Sa. 17.09.16 um 13:59 Uhr
  • momily1205
    Hilfreich? (0) Die gute alte Volksbühne des ehemaligen West-Berlin, und jetzt seit einigen Jahren 'Haus der Berliner Festspiele' - ein toller Ort, nüchtern,zeitlos und mit einem Garten, in dem man gern sitzt. Geschrieben von am So. 11.09.16 um 10:25 Uhr
  • roswitha7
    Hilfreich? (0) Ein Ort für anspruchsvolle Lesungen. Die Sitze sind etwas unbequem, aber durch die stark ansteigenden Sitzreihen hat man sehr gute Sicht auf die Bühne. Wenn Veranstaltungen im Nebengebäude sind, ist das nicht so gut, weil da keineToiletten sind. Geschrieben von am Do. 08.09.16 um 21:24 Uhr
  • Amazonka
    Hilfreich? (0) Gute Ambiente, die durch die anspruchsvollen Themen und das Publikum geschaffen wird, ist manchmal durch Verspätungen oder Verlegung der Veranstaltungsräume gestört. Das wirkt nicht mehr auf die Stimmung aus, wenn man durch die Erfahrung vorbereitet ist. Es ist große Klasse, das kleine Haus der Festspiele! Geschrieben von am Mi. 07.09.16 um 18:18 Uhr
  • Ronja
    Hilfreich? (1) "Das heutige Haus der Berliner Festspiele wurde 1963 als „Theater der Freien Volksbühne“ unter der Intendanz Erwin Piscators eröffnet und zählt neben der Deutschen Oper Berlin zu den bekanntesten Entwürfen des Berliner Architekten Fritz Bornemann. Von einem Garten umgeben, öffnet sich das Theatergebäude mit einer großzügigen Glasfassade der Stadt. Im Inneren setzt sich das demokratische Architekturideal der Nachkriegsmoderne fort: Das Geschehen auf der Bühne ist von allen Plätzen aus gleichermaßen gut sicht- und hörbar. "
    Während der Festspiele herrscht in allen Räumen, eine erwartungsvolle, heitere und prikelnde Stimmung.
    Geschrieben von am Do. 18.09.14 um 09:16 Uhr
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Keine zukünftigen Veranstaltungen im Programm.