Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
GRIPS bedeutet „schnelle Auffassungsgabe“ und „wacher Verstand“. GRIPS hat etwas mit Denken und Vernunft zu tun. Deshalb wurde das Theater auch GRIPS-Theater genannt. Begonnen hat es in den 60er Jahren, mit einem Kindertheater welches sich mit realistischen Stücken aus der Gegenwart beschäftigte. Die Programme mussten sich gegen Kritiker und konservative Politiker erst durchsetzten. Heute sind die Stücke für Alt und Jung. Besonders bekannt darunter sind "Linie 1", "Ein Fest bei Papadakis" oder auch "Max und Milli". Das Haupthaus hat insgesamt 360 und die Studiobühne 100 Sitzplätze.
Hilfreich?
(0)
GRIPS-Theater Hansaplatzhttp://www.grips-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=GRIPS-Theater HansaplatzAltonaer Straße 22, 10557 Berlin
Die Führungen finden immer an unterschiedlichen Plätzen von Berlin statt und dauern in der Regel 2, manchmal sogar 3 Stunden. Es handelt sich immer um Architektur historisch wertvolle Bauten in Berlin. So entstand das Hansaviertel im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Interbau und repräsentiert den Bauhaus-Gedanken. Ebenso sind Siemensstadt oder auch die Karl-Marx-Allee, ehemals Stalinallee, zu nennen. Die Touren werden oft betreut, von zum Teil, promovierten Mitarbeitern des Bauhausarchives oder anderen Kunsthistorikern.
Geschrieben von Sabine268 am Fr. 28.06.19 um 14:04 Uhr
satini
Hilfreich?
(2)
GRIPS-Theater Hansaplatzhttp://www.grips-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=GRIPS-Theater HansaplatzAltonaer Straße 22, 10557 Berlin
1974 zog das Grips Theater in das ehemalige Kino Bellevue am Hansaplatz ein. Die Bühne wird von drei Seiten von den Zuschauern umrahmt. Bis zu 400 Zuschauer finden hier Platz. Relativ bequeme Bänke dienen als Sitzgelegenheiten und man hat eine gute Sicht auf das Geschehen. Die Atmosphäre ist locker, entspannt. Der Hansaplatz hat einen U-Bahnhof und es sind nur wenige Schritte zum Theater. Wer mit der S- Bahn anreist, steigt am Bahnhof Bellevue aus und läuft ca. 7 min. durch die Bartningallee.
Geschrieben von satini am Di. 19.03.19 um 16:39 Uhr
Spreefisch
Hilfreich?
(0)
GRIPS-Theater Hansaplatzhttp://www.grips-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=GRIPS-Theater HansaplatzAltonaer Straße 22, 10557 Berlin
Das Grips Theater ist ein super Veranstaltungsort für Theaterbesuche. Nicht exclusiv aber auch nicht zu sehr im OFF, genau richtig für die Zielgruppe Kinder & Jugendliche (und Erwachsene natürlich) Perfekt mit der UBahn erreichbar, in der Pause gibt es Snacks und Café, der Vorstellungsraum ist grosszügig, und die Bänke bequem.
Jederzeit wieder
Geschrieben von Spreefisch am Mo. 05.11.18 um 13:08 Uhr
seabreeze
Hilfreich?
(1)
GRIPS-Theater Hansaplatzhttp://www.grips-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=GRIPS-Theater HansaplatzAltonaer Straße 22, 10557 Berlin
Das Berliner Grips-Theater befindet sich zentral am Hansaplatz nicht weit von der Spree und ist ein unkompliziertes Theater mit verschiedenen Theaterstücken für die ganze Familie. Einfache Sitzbankreihen, von denen man überall einen guten Blick auf die Bühne hat. Freundliches Personal und ein gutes Getränkeangebot zu zivilen Preisen.
Geschrieben von seabreeze am Sa. 27.10.18 um 08:22 Uhr
ringelleni
Hilfreich?
(0)
GRIPS-Theater Hansaplatzhttp://www.grips-theater.de/https://via.placeholder.com/150/000000/FFFFFF/?text=GRIPS-Theater HansaplatzAltonaer Straße 22, 10557 Berlin
ich kann das Stück nur empfehlen.Es ist relativ lang; aber es ist keine Minute lang langweilig.Sowohl meine Enkelin (8) wie auch ich haben jede Minute genossen. Vielen Dank an twotickets und an das Gripstheater.
Geschrieben von ringelleni am Mi. 23.05.18 um 10:13 Uhr
GRIPS bedeutet „schnelle Auffassungsgabe“ und „wacher Verstand“. GRIPS hat etwas mit Denken und Vernunft zu tun. Deshalb wurde das Theater auch GRIPS-Theater genannt. Begonnen hat es in den 60er Jahren, mit einem Kindertheater welches sich mit realistischen Stücken aus der Gegenwart beschäftigte. Die Programme mussten sich gegen Kritiker und konservative Politiker erst durchsetzten. Heute sind die Stücke für Alt und Jung. Besonders bekannt darunter sind "Linie 1", "Ein Fest bei Papadakis" oder auch "Max und Milli". Das Haupthaus hat insgesamt 360 und die Studiobühne 100 Sitzplätze.