Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Garn Theater

4 (64)

Katzbachstraße 19
10965 Berlin
S- Yorckstraße

Beschreibung
Sitzplätze: ca. 50
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
  • heidi.2703
    Hilfreich? (0) Nicht das kuschlige gemütliche Theater - eben ein echtes Kellertheater, dunkel, kalt aber unverwechselbar und sehr individuell; alles handgemacht. Schon die Möglichkeit, die unterschiedlichen Bühnen Dekorationen aus anderen Theaterstücken vor Vorstellungsbeginn besichtigen zu können, ist einen Besuch wert.
    Getränke gibt es zu sehr günstigen Preisen in Selbstbedienung, da Adolfo Assor Einlassdienst, Bistrochef, Kartenabreißer und Schauspieler in einer Person ist. Los geht es erst, wenn der Letzte da ist, die Außentür verschlossen werden kann und der Künstler kurz Maske gemacht hat. Bei uns hieß das 20 Minuten später, was Herrn Assor mehr ärgerte als uns.
    Der Theaterraum selbst ein echter Bau: dunkel, leicht muffig und kalt - völlig authentisch. Glücklicherweise gab es Decken! Das Bühnenbild passte haargenau zur Geschichte:
    Insgesamt: Sehenswert und etwas Besonderes.
    Geschrieben von am So. 02.04.17 um 19:34 Uhr
  • ~0-KunstKritiker
    Hilfreich? (0) Ich war am 11.03.2017 zum ersten Mal im Garn Theater und die Räumlichkeit ist ein Keller im Innenhof eines alten Hauses. Wir wurden sehr freundlich vom Eigentümer empfangen. Die Räumlichkeiten sind mit Requisiten und ein paar Sitzgelegenheiten ausgestattet. Es gibt sehr preisgünstige Getränke und das Ambiente ist sehr speziell aber einladend und großzügig gestaltet. Man merkt das der Eigentümer der zugleich Einlasser, Kartenverkäufer und Schauspieler in einem ist, sehr viel Herzblut und Freude in dieses Theater gesteckt hat. Vor dieser Lebensaufgabe kann man sich nur Verneigen, wenn man bedenkt wieviel Arbeit da drinsteckt. Ein ganz besonderer Ort in Berlin, den man sich mal gesehen haben muss.
    Ich kann diesen Ort nur jedem empfehlen. Ich werde auf jeden Fall bald wieder dort hingehen.
    Geschrieben von am So. 12.03.17 um 23:00 Uhr
  • Ornella
    Hilfreich? (0) Ein großer Vorteil von TT ist es, dass man alternative Spielstätten erleben kann, von denen man sonst eher wegen mangelnder Werbung nichts gehört hätte.
    Wir waren begeistert von diesem kleinen Theater, der einzigartigen Atmosphäre und seinem liebenswürdigen Besitzer. Trotz der Lage im Keller haben wir dank einer kl. Heizung und ausgelegter Decken nicht gefroren. Die Getränkepreise sind einfach unschlagbar günstig. Es lohnt sich auch, etwa 20 Minuten früher zu kommen, um die Räumlichkeiten zu entdecken. Schon allein den Gang zum "Klo" fand mein Sohn aufregend. Und außerdem hat man dann Zeit, ein paar Worte mit dem interessanten Schauspieler, der dann am Einlass steht, zu wechseln. Für uns war es ein unvergesslicher 2.Weihnachtsfeiertag.
    Geschrieben von am Do. 29.12.16 um 21:37 Uhr
  • gela0905
    Hilfreich? (1) Dieses Theater im Keller muß man gesehen und erlebt haben. Es ist sehenswert, wie Kunstwerke, alte Möbel und Kerzenlicht eine besondere Atmospäre schaffen. Zum Stück, das gezeigt wurde, die perfekte Umgebung. Geschrieben von am So. 19.06.16 um 19:56 Uhr
  • Alandaluz
    Hilfreich? (0) Durch eine Einfahrt und über eine recht steile Treppe geht es hinab in das Kellergeschoß eines Altbaus. Der Eingangsbereich ist klein aber mit Kerzenschein sehr gemütlch. Man nimmt Platz auf bequemen Stühlen bis es dann in den eigentlich Theater'saal' geht. Der ist ganz dunkel gehalten mit nur wenigen Sitzreihen. Also sitzt man fast überall wie in der 1. Reihe und ist so dem Geschehen ganz nah. Geschrieben von am Fr. 17.06.16 um 08:59 Uhr
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Keine zukünftigen Veranstaltungen im Programm.