Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

160721 Internationales Literaturfestival Berlin 2016

Vom 7. bis zum 17. September 2016


Der Kartenvorverkauf für das 16. internationale literaturfestival berlin (ilb) hat am 14. Juli begonnen. Das Festival präsentiert vom 7. bis zum 17. September 2016 im Haus der Berliner Festspiele und an weiteren Veranstaltungsorten internationale Literatur der Gegenwart in Berlin. Das Gesamtprogramm wird am 24. August 2016 veröffentlicht.

Roberto Bolaño war süchtig nach ihm, Patti Smith und Carlos Fuentes rühmten ihn über alles – das Festival wird mit einem Vortrag des argentinischen Autors César Aira am 7. September um 18 Uhr im Haus der Berliner Festspiele eröffnet. Vorher wird das Ensemble 16 Strings, ein Streichquartett des Deutschen Symphonie Orchesters Berlin, das Stück „Divorce“ von Fazil Say aus dem Jahr 2010 spielen. Gleich im Anschluss wird der irisch-amerikanische Autor Colm Tóibín seinen neuen Roman „Nora Webster“ vorstellen. Am Ende des Festivals wird der bedeutendste arabische Poet Adonis neue und ältere Gedichte vortragen.

Zwischen diesen beiden Tagen werden ca. 200 AutorInnen ihre Werke vorstellen und wichtige Themen unserer Zeit diskutieren. Es kommen u. a. die Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels Liao Yiwu (mit seinem ersten Roman) und Boualem Sansal (mit „2084“, einer Adaption des großen Werks von George Orwell, die er mit Bundestagspräsident Norbert Lammert schon am 6. September vorstellen wird), der europäische Essay-Preisträger Alain de Botton, Emmanuel Carrère, der Prix-Goncourt-Preisträger Mathias Énard, der große amerikanische Verleger Jonathan Galassi, die Premio-Strega-Preisträger Paolo Giordano und Nicola Lagioia, die Man-Booker-International-Preisträgerin Han Kang aus Südkorea, Rabai al-Madhoun (aus Palästina: International Prize for Arabic Fiction 2016 mit Concerto of the Holocaust and the Nakba), Sharon Dodua Otoo (Ingeborg-Bachmann-Preis 2016), der preisgekrönte Autor des „Stellvertreter“ (1963), vieler weiterer Theaterstücke, Prosawerke, Gedichte und Briefe Rolf Hochhuth. Alexander Ilitschewski, Deepti Kapoor aus Indien, der Jehuda-Amichai-Preisträger Yitzhak Laor, Connie Palmen, Margriet de Moor und der Träger des Literaturpreises der Europäischen Union Benedict Wells sind ebenso im Programm vertreten wie 31 Autoren, Illustratoren und Wissenschaftler, die in der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur auftreten, darunter die Illustratoren Carll Cneut und Allen Say sowie die deutsch-britische Illustratorin und Autorin Judith Kerr.

Ticketvorverkauf:
zu ausgewählten Veranstaltungen online, telefonisch oder an der Kasse des Hauses der Berliner Festspiele:

Berliner Festspiele – Ticket Office
Schaperstr. 24, 10719 Berlin
Tel +49 30 254 89-100, Montag bis Freitag von 14:00–18:00 Uhr
Fax +49 30 254 89-230
ticketinfo@berlinerfestspiele.de
oder unter www.berlinerfestspiele.de/literaturfestival

sowie über die bekannten Vorverkaufsstellen.

Eintrittspreise:
Einzelkarte (wenn nicht anders angegeben) € 4 bis € 12 mit Ermäßigungen, Schüler € 4
Tageskarte € 18, ermäßigt € 14, Schüler € 8
Gesamtkarte Festival € 60, ermäßigt € 50, Schüler/Freundeskreis € 40

Gesamt- und Tageskarten gelten für die Veranstaltungen im Haus der Berliner Festspiele (außer Vormittagsveranstaltungen der Kinder- und Jugendliteratur). Es besteht kein Anspruch auf Einlass bei ausverkauften Veranstaltungen.

Tickets für Veranstaltungen der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur sind unter (030) 278786-66/-70 (MO-DO 8-18 Uhr, FR 8-17 Uhr) oder kjl@literaturfestival.com erhältlich. Das Sektionsprogramm ist unter diesem Link abrufbar.