2000 Konzertbesucher bejubelten am 26. August 1846 die Uraufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Elias" in Birmingham. Mendelssohn hat den Oratorientext aus Bibelzitaten des Alten Testaments zusammengesetzt. Das von tiefem Glauben geprägte Werk war für den zum Christentum konvertierten Komponisten auch eine Berührung mit dem Erbe seiner Väter.
Über seinen „Elias“ schrieb Mendelssohn am 2.11.1838: „Ich hatte mir eigentlich beim Elias einen rechten ... Propheten gedacht, wie wir ihn etwa heut zu Tage wieder brauchen könnten, stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster... und doch getragen wie von Engelsflügeln"
Für die Berliner Singakademie gehört der „Elias“ zum Kernrepertoire. Es ist uns, die wir uns dem musikalischen Erbe Mendelssohns verpflichtet fühlen, ein besonderes Bedürfnis, dieses Werk zum Festkonzert anlässlich des 60jährigen Bestehens des Chores aufzuführen .
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy:
ELIAS op. 70
Mitwirkende:
Johanna Kaldewei , Sopran
Henriette Gödde , Alt
Ju Hyeok Lee, Tenor
Andreas Jäpel, Bass
Konzerthausorchester Berlin
Berliner Singakademie
Leitung: Achim Zimmermann
Weitere Informationen und Termine:
www.berliner-singakademie.de
Besondere Hinweise:
Es handelt sich um Gästelistenplätze.