Kabarett in Goslar
Kabarett Bundeliga
Tickets
Goslarer Theater
Veranstaltet durch
Kabarettbundesliga
twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Kabarettbundesliga. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Kabarett in Goslar
Kabarett Bundesliga 2016/2017
Wenn Liese-Lotte Lübke zu Beginn des Programmes zitierte, dass Frauen kein Kabarett machen können, dann schien es geradezu so, dass sie ihrem Programm den entsprechenden Beweis erbringen wollte. Nach etwa 30 von 45 verfügbaren Minuten wollte sie bereits die Bühne verlassen, zu viele Programmpunkte wirkten schlecht improvisiert, und das Klavierspiel war mäßig. Wie erfrischend wirkte dazu im Vergleich das Programm Peter Fischers, der von Beginn an das Publikum in seinem Bann zu ziehen vermochte. Trotz seines geringen Alters wusste er sich als Profi darzustellen, den berühmten Funken auf das Publikum rüber springen zu lassen und vor allem auch die Spannung zu halten. Nachvollziehbar ist daher die Publikumswertung: 3,5 : 6,5!
Kabarett in Goslar
Kabarett Bundesliga 2016/2017
Mit einem Feuerwerk begannen die Hengstmannbrüder ihr Programm. "Er ist da, jetzt ist er da, nun ist er endlich da ... der Kanzlerkandiat der SPD!" So ging es von Martin Schulz über den ortsansässigen SPD-Chef Gabriel ("Kennt den hier jemanad?") lockern und unterhaltsam voran. Das dann folgende Programm fiel leider vom Niveau her ab, wenngleich immer wieder auch interessante Pointen und Parodien für Lacher sorgten. Falk kam vergleichsweise monoton daher. Drei Sätze als Ankündigung, dann ein Lied. Drei Sätze als Ankündigung, dann ... Zwar hatten die Lieder eine gewisse Würze, aber das "Programnm" war keine runde Sache. Dennoch gewann Falk mit hauchdünnem Vorsprung den heutigen Vergleich. Für einen Knaller sorgten mit ihrer Zugabe die Hengstmannbrüder. Die Modern Talking-Parodie war allererster Klasse! - Warum war die nur nicht im eigentlichen Programm eingebaut?
Kabarett in Goslar
Kabarett Bundesliga 2016/2017
Es war ein unterhaltsamer Abend, bei dem zwei gänzlich andersartige Künstler auftraten. Während das Duo Korff / Ludewig zu Beginn auf die Stadt und seinen Weihnachtsmarkt einiging sowie gesanglich zu punkten versuchte, beschritt Vlachopoulos einen anderen Weg. Mittels seiner Erfahrungen als ehemaliger Lehrer sowie seiner Sprachgewandheit eroberte er ein wenig stärker die Herzen der Zuschauer und erhielt infolgedessen knapp 57% der Zuschauergunst.